Zum letzten Heimspiel der zweiten Runde im FIBA Europe Cup empfingen die HAKRO Merlins den ukrainischen Vertreter Kyiv Basket in der Stierkampfarena. Es war gleichzeitig ein entscheidendes Endspiel, denn mit einem Sieg mit mindestens drei Punkten Differenz wäre das Viertelfinalticket für die Zauberer aufgrund des direkten Vergleichs vorzeitig perfekt. Headcoach Sebastian Gleim wollte mit einem Erfolg über den Hauptstadtclub etwas „Sensationelles für die gesamte Region Hohenlohe und Crailsheim schaffen“. Dazu brauchte es jedoch eine bessere Vorstellung als im Hinspiel, wo seine Mannschaft trotz zwischenzeitlicher Zehnpunkteführung am Ende mit 71:73 das Nachsehen hatte. Mir rund 1400 Zuschauern im Rücken brodelte der Hexenkessel und die Fans auf den Rängen sahen einen Traumstart ihrer Zauberer – bereits nach dem ersten Viertel führte man mit 20 Punkten. Diesen Vorsprung konnten sie auch während der nächsten Viertel halten und gewannen das Rückspiel gegen den ukrainischen Hauptstadtclub mit 82:62. Damit stehen die HAKRO Merlins bereits vor dem letzten Gruppenspiel in Italien als Viertelfinalist fest. Topscorer der Partie wurde Terrell Harris mit 16 Zählern.
Crailsheim, 08.02.2022. Während Sebastian Gleim vergangene Woche beim 79:69-Sieg in Antwerpen noch auf Rene Kindzeka, der aufgrund eines grippalen Infekts nicht mit nach Belgien reiste, verzichten musste, konnte er beim vorletzten Spiel der Gruppe J auf einen vollständigen Kader zurückgreifen. In der Starting Five standen neben Europe Cup-Topscorer TJ Shorts II sein Landsmann Jaren Lewis, Scharfschütze Maurice Stuckey, Kapitän Fabian Bleck und der 2,14-Mann Bogdan Radosavljevic. Kostyantyn Anikiyenko holte den Sprungball für die Gäste, Darryl Woodson vergab jedoch den ersten Angriff. Auf der Gegenseite eröffnete Moe Stuckey die Partie von Downtown und brachte die Zauberer erstmals in Führung. Forward Jaren Lewis tat es ihm gleich und baute den Vorsprung auf sechs Punkte aus. Dann bebte das Parkett der Arena Hohenlohe erstmals, als Stuckey nach Coast-to-coast und anschließendem Zuspiel von TJ Shorts das 8:0 sicherte und Kiews Headcoach Ainars Bagatskis zur ersten Auszeit zwang. Doch die Gastgeber erwischten wie im letzten Heimspiel gegen Oldenburg einen Traumstart, nach schöner Kombination und abschließendem Lay-up von Boggy hatten sie bereits zehn Zähler auf dem Konto. Jeffery Garrett Jr. war es, der Kyiv Basket per Korbleger die ersten Punkte des Spiels bescherte. Jordan Swing verkürzte kurz darauf auf 12:4. Doch die HAKRO Merlins konnten die Osteuropäer im gesamten ersten Viertel auf Abstand halten und drehten zum Ende nochmal richtig auf. Erst blockte Big Man Richmond Aririguzoh eindrucksvoll unter dem eigenen Korb, dann dunkte er das orangene Leder im direkten Gegenangriff, bevor er in der eigenen Hälfte erneut einen wichtigen Block fuhr. Keine zwei Sekunden vor der ersten Pause musste Kiews Dmytro Skapintsev nach einem unsportlichen und technischen Foul das Parkett für den Rest der Partie verlassen. Mit seinem Freiwurftreffer zum 28:8 beendete Point Guard Shorts den aus Crailsheimer Sicht phänomenalen ersten Abschnitt.
Kyiv Basket wollte sich im zweiten Viertel zurückarbeiten und verkürzte mit zwei Korblegern von James Thompson Jr. auf 28:12. Doch die Gäste hatten bis hierhin vor allem von Downtown ihre Schwächen (0/6). Doch dann schienen die Zauberer zu leichtfertig mit ihren Chancen umzugehen und ließen mehrfach Punkte liegen. Lewis netzte nach rund vier Minuten ohne Korberfolg zum 32:17. Crailsheims Headcoach Sebastian Gleim forderte an der Seitenlinie erneut mehr Konzentration bei den Zuspielen und Abschlüssen von seinen Spielern. Nach zwei verwandelten Freiwürfen von Jeffery Garrett Jr. stellte Käpt’n Fabi Bleck die vorigen Kräfteverhältnisse wieder her. Bei einem 16-Punkterückstand gingen die Gäste erneut ins Time-out. Das zweite Viertel beendete der US-Amerikaner Jeffery Garrett Jr. mit seinem Freiwurf zum 39:23-Halbzeitstand.
Die HAKRO Merlins kamen erneut stärker aus der Kabine und wieder war es Scharfschütze Stuckey, der das Viertel von jenseits der Dreierlinie einläutete. Nur kurz darauf netzten Terrell Harris und TJ Shorts zum 46:23-Zwischenstand ein. Dann bescherte Andrii Voinalovych den ersten Dreipunktetreffer für die Osteuropäer. Sein Landsmann Artem Kovalov tat es ihm kurz darauf gleich und verkürzte den Rückstand auf 17 Punkte. Doch die Zauberer blieben mit einer FG-Quote von 49% weiterhin treffsicher. Harris sorgte unmittelbar vor der dritten Auszeit der Gäste für den siebten Treffer von Downtown. Die rund 1400 Zuschauer im Hexenkessel peitschten die HAKRO Merlins ununterbrochen nach vorne und zeigten eine ebenso starke Performance wie die Spieler auf dem Parkett.
Beim Stand von 55:37 starteten die Hausherren ins finale Viertel. Bereits ein Sieg mit drei Punkten reichte für den Einzug ins Europe Cup Viertelfinale. Das wusste auch Kyiv Basket und wollte im letzten Abschnitt alles geben, um nochmal ranzukommen. Jeffery Garrett Jr. verkürzte den Rückstand auf 16 Punkte. Doch es blieb die hitzige, besonders körperlich hart umkämpfte Partie, die sich bereits in den vorigen Vierteln entwickelte. Die HAKRO Merlins blieben weiter spielbestimmend, Treffer von den beiden Center Rich und Boggy sorgten dafür, dass der Abstand zu den Gästen bestehen blieb. Beim Stand von 59:42 und sieben Restminuten auf der Anzeigetafel in der Stierkampfarena ging es in die Crunchtime. Schafften es die Ukrainer wie bereits im Hinspiel, das Spiel noch einmal zu wenden? Kostyantyn Anikiyenko, Jordan Swing und James Thompson Jr. holten sechs Punkte hintereinander und verkürzten auf zehn Punkte. Doch im Gegensatz zur Begegnung in Kiew wussten die Crailsheimer mit Treffern von Fabi Bleck und Moe Stuckey eine Antwort auf den starken Schlussspurt der Ukrainer und stellten erneut einen deutlichen Vorsprung her (65:49). Nach einer letzten Auszeit von Sebastian Gleim trennte seine Mannschaft nur noch dreieinhalb Minuten vor einem neuen Kapitel in der Vereinsgeschichte der Zauberer. Niemand hielt es mehr auf den Sitzen, die Zuschauer sahen mit den Terffern von Downtown von Bleck und Harris erneut einen 13-Punktevorsprung. Diesen bauten die Hausherren zum Finale des Viertels noch weiter aus und gingen beim Endstand von 80:62 als Sieger und sicherer Viertelfinalist des FIBA Europe Cups vom Parkett. Die Geschichte des ersten internationalen Wettbewerbs der Crailsheimer wird also weitergeschrieben. Mit 16 Punkten wurde Terrell Harris vor Moe Stuckey und TJ Shorts (beide 14) Topscorer der Partie.
Am Donnerstag treten die HAKRO Merlins bereits ihre Reise nach Italien an, wo sie am Freitagabend (20.30 Uhr) im Nachholspiel des vierten Spieltags des Europe Cups auf Tabellenführer Reggio Emilia treffen. Anschließend geht es direkt in die deutsche Bundeshauptstadt. Am Sonntagabend empfängt ALBA BERLIN die Zauberer zum 21. Spieltag der easyCredit BBL.
Stimme zum Spiel:
Sebastian Gleim: „Ich denke, dass wir einen souveränen Erfolg eingefahren haben. Nicht nur mit diesem Spiel, sondern auch in der schwierigen Ausgangslage mit dem Schlüsselspiel in Antwerpen, dass wir noch eine Chance hatten. So haben wir es geschafft, ins Viertelfinale einzuziehen. Wir haben heute gezeigt, dass wir zu einem richtigen Contender gewachsen sind und haben heute ein weiteres Team aus dem Wettbewerb geworfen. Ich denke, man hat heute zwei Sachen gesehen: Dass wir sehr viel Spannung hatten und unbedingt dieses Spiel spielen wollten, was im ersten Viertel der Wahnsinn war. Man hat aber auch gesehen, wie diese Spannung bei einigen auch abgefallen ist. Wir haben uns dann etwas schwieriger getan, den Rhythmus beizubehalten. Es war für uns ein enorm wichtiges Spiel, vor allem mental, weil wir dadurch einen Schritt nach vorne gemacht haben. Das kommt in den nächsten zwei Wochen häufiger auf uns zu. Wie ich vor der Partie schon gesagt habe: Für unsere Region Hohenlohe Crailsheim ist das eine riesige Sache. Ich freue mich sehr für uns alle.“
Punkteverteilung
Shorts II (14 Pkt/7 Reb/8 Ass/1 Stl), Lewis (5 Pkt/3 Reb/1 Ass/1 Stl), Stuckey (14 Pkt/4 Reb/1 Ass/2 Stl), Lasisi (3 Pkt/2 Reb/1 Ass/1 Stl), Harris (16 Pkt/4 Reb/1 Ass/1 Stl), Bleck (9 Pkt/9 Reb/3 Assl), Kindzeka (3 Pkt), D. Kovačević (1 Reb), Radosavljevic (5 Pkt/1 Reb/1 Ass), Guðmundsson (9 Pkt/5 Reb/3 Ass/1 Stl), Aririguzoh (4 Pkt/8 Reb/3 Blk)
Viertelergebnisse: 28:8 | 11:15 | 16:14 | 27:25
Teamvergleich
HAKRO Merlins | Kyiv Basket | |
Rebounds | 46 | 33 |
Assists | 19 | 10 |
Turnover | 17 | 15 |
Wurfquoten | ||
Field Goals | 45% (30/67) | 38% (24/63) |
Dreier | 31% (11/35) | 20% (5/25) |
Freiwürfe | 69% (11/16) | 69% (9/13) |
Quelle: HAKRO Merlins Crailsheim, 8. Februar 2022