Schwacher Auftakt sorgt für Niederlage

0
325

Die wiha Panthers sind mit einer Niederlage ins Kalenderjahr 2022 gestartet. Bei den Nürnberg Falcons verlieren die Schwenninger nach schwachem Auftakt mit 83:76.

Nürnberg Falcons BC – wiha Panthers Schwenningen 83:76 (26:15, 20:18, 19:21, 18:22)

Neues Jahr, altbekannte Startschwierigkeiten bei den wiha Panthers. Auch im ersten Pflichtspiel des Jahres 2022 laufen die Schwenninger Basketballer einem frühen Rückstand hinterher. Zwar zeigen die Doppelstädter eine klare Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit, können aber den Rückstand nicht mehr aufholen.

In der modernen Nürnberger KIA Metropol Arena startete Panthers Head Coach Alen Velcic mit einer angepassten Startformation in die Partie. Neben Neuzugang Waverly Austin, der sein Debüt im Schwenninger Trikot gab, liefen zunächst Kelvin Okundaye, Grant Sitton, Raiquan Clark und Quatarrius Wilson für die Panthers auf. Noch immer müssen die Neckarstädter die Ausfälle von Kapitän Chris Frazier (Schulterverletzung), Lennard Larysz und Till Isemann (gesundheitliche Probleme) kompensieren.

Die ersten Zähler des Spiels markierte Panthers Forward Grant Sitton. Doch fortan übernahmen die Nürnberger das Kommando und setzten sich durch gute Offensivaktionen schnell ab. Sowohl aus der Distanz als auch in Korbnähe und von der Freiwurflinie zeigten sich die Gastgeber treffsicher. Die Panthers leisteten sich in den ersten zehn Spielminuten zu viele einfache Ballverluste und fanden defensiv keinen Zugriff gegen die Franken. Nach dem ersten Viertel lagen die Falcons bereits deutlich vorne (26:15).

Auch nach der ersten Viertelpause zeigten sich Gastgeber tonangebend und profitierten von einer zu hohen Schwenninger Fehlerquote. Zwar verzeichneten die Schwenninger nun weniger Ballverluste, kamen aber offensiv weiter nur schwer in Fahrt. Zwischenzeitlich brachte Grant Sitton die wiha Panthers wieder etwas ran und sorgte durch zwei erfolgreiche Distanzwürfe dafür, dass der Rückstand wieder im einstelligen Bereich lag (36:27). Doch statt sich weiter heranzuarbeiten, vergab Waverly Austin im Anschluss zwei Freiwürfe. Im direkten Gegenangriff antworteten die Falcons mit einem versenkten Dreipunktewurf von Roland Nyama und bauten ihre Führung bis zur Halbzeitpause wieder in den zweistelligen Bereich aus (46:33).

Nach dem Seitenwechsel eröffneten die Nürnberger das Spiel mit einem Treffer aus der Distanz von AJ Davis. Anschließend sollten die Falcons jedoch für fast dreieinhalb Minuten ohne Feldkorb bleiben. Die Doppelstädter zeigten sich nach der Pause defensiv deutlich gefestigter und brachten auch offensiv zunehmend Stabilität in ihr Spiel. Quatarrius Wilson erzielte 12 seiner insgesamt 16 Zähler im 3. Viertel und sorgte maßgeblich dafür, dass die Panthers den Rückstand wieder auf unter zehn Zähler drücken konnten. Nürnbergs Dupree Mc Brayer sicherte die zweistellige Führung der Nürnberger mit einem Treffer im letzten Angriff des Viertels (65:54).

Auch mit Beginn des Schlussviertels zeigten sich die Schwenninger weiter geschlossen in der Verteidigung. Nach Körben von Clark, Okundaye und Austin verkürzte das Team von Trainer Velcic den Rückstand auf sieben Zähler (67:60). Nürnberg blieb die ersten viereinhalb Minuten des 4. Viertels ohne Punkte aus dem Feld, profitierte aber davon, dass Schwenningen schon schnell die Teamfoulgrenze überschritten hatte. Folglich sammelten die Franken ihre Zähler nach Fouls an der Freiwurflinie ein und zogen wieder davon (74:62). Durch ein And-1-Spiel von Raiquan Clark und Treffer aus der Distanz von David Cohn und Kelvin Okundaye kämpften sich die Gäste nochmal heran (76:71). Nürnbergs US-Forward Josh Price sorgte jedoch dafür, dass die Franken weiter vorne blieben.

In der Schlussphase verpassten es die Doppelstädter in Schlagdistanz zu kommen und Antonio Davis sorgte kurz vor Spielende mit einem verwandelten Dreipunktewurf für die Entscheidung. Letzte Distanzwürfe von Grant Sitton und Raiquan Clark fanden nicht mehr ihr Ziel und die Falcons feierten mit dem 83:76-Erfolg ihren nunmehr sechsten Sieg aus den vergangenen sieben Spielen. Nach der achten Saisonniederlage belegen die wiha Panthers nun den elten Tabellenrang.

Für die wiha Panthers spielten: David Cohn (18 Punkte), Quatarrius Wilson (16), Waverly Austin (14), Raiquan Clark (11), Grant Sitton (9), Kelvin Okundaye (7), Malik Kudic (1), Leon Hoppe und Adrian Bergmann.

Schon am kommenden Donnerstag steht für die Schwenninger Basketballer das nächste Spiel an. Dann gastiert am Dreikönigstag mit Medipolis SC Jena der aktuelle Tabellenzweite der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA in der Doppelstadt. Tip-Off in der Schwenninger Deutenberghalle ist um 19:00 Uhr. Eintrittskarten, für die unter der 2G-Plus Regelung stattfindenden Veranstaltung, gibt es ausschließlich im Online-Ticketshop der wiha Panthers zu erwerben.

Hier geht es zum Online-Ticketshop!

Quelle: wiha Panthers Schwenningen, 2. Januar 2022

5.00 avg. rating (96% score) - 1 vote

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here