Heute sind im Patrick Baumann House of Basketball, dem Hauptquartier des Basketball-Weltverbandes FIBA im schweizerischen Mies, die Gruppen für die „FIBA Basketball World Cup 2023 Qualifiers“ ausgelost worden. Insgesamt 80 Teams aus allen Kontinenten spielen um die 32 Plätze für den FIBA World Cup 2023, der in Indonesien, Japan und den Philippinen ausgetragen wird.
Aus Europa waren 32 Teams in den Lostöpfen, gelost wurden acht Gruppen zu je vier Teams. Gespielt wird in drei „Fenstern“ zunächst „Jeder gegen Jeden“. (Weitere Informationen zum Modus siehe unten). Deutschland wurde in Gruppe D zu Polen, Israel und Estland gelost.
„Das ist eine machbare Gruppe, aber durchaus mit guten Teams auf Augenhöhe. Polen hat zuletzt stark gespielt, auch beim World Cup in China, die Israelis sind nie leicht zu spielen, das wissen wir noch von der letzten WM-Qualifikation. Wenn wir weiterkommen wollen, müssen wir die Spiele gegen Estland gewinnen“, so der für Leistungssport zuständige Vizepräsident Armin Andres.
Hier die acht europäischen Gruppen:
A: Serbien, Slowakische Republik, Belgien, Lettland
B: Belarus, Großbritannien, Griechenland, Türkei
C: Kroatien, Schweden, Finnland, Slowenien
D: Israel, Deutschland, Estland, Polen
E: Frankreich, Portugal, Ungarn, Montenegro
F: Bosnien und Herzegowina, Litauen, Bulgarien, Tschechische Republik
G: Georgien, Nordmazedonien, Spanien, Ukraine
H: Russland, Niederlande, Island, Italien
Spielplan in Kürze hier
Bilanzen Gegner
Polen
38 Spiele
22 Siege, 16 Niederlagen
Punkte: 2.978:3.002
Israel
39 Spiele
18 Siege, 21 Niederlagen
Punkte: 3.199:3.253
Estland
11 Spiele
9 Siege, 2 Niederlagen
Punkte: 943:781
Modus:
Für Europa nehmen 32 Teams an den World Cup Qualifiers teilen. Aus diesen 32 Teilnehmern wurden acht Gruppen mit je vier Teams ausgelost. In drei Spiel-„Fenstern“ (20.-30. November 2021, 21. Februar – 1. März 2022, 27. Juni – 5. Juli 2022) mit jeweils zwei Spielen pro Team werden in Hin- und Rückspielen (insgesamt sechs Spiele pro Team) die jeweils besten drei Teams in den Gruppen ermittelt.
Die 24 qualifizierten Teams (je drei Teams aus den acht Gruppen) spielen in der zweiten Qualifikationsrunde mit ebenfalls drei Fenstern (22.-30. August 2022, 7.-15. November 2022, 20.-28. Februar 2023) in vier Sechsergruppen die zwölf europäischen World Cup-Teilnehmer aus. Die Ergebnisse der ersten Qualifikationsrunde werden übernommen. Am Ende der Qualifikation qualifizieren sich die jeweils besten drei Teams der vier Sechsergruppen für das Top-Event 2023 in Indonesien, Japan und den Philippinen.
Hilfreich dazu ist auch noch das Video der FIBA zu diesem Thema:
Quelle: Deutscher Basketball Bund, 31. August 2021