Gegen den Corona-Blues: Phoenix Hagen beteiligt sich an Mutmacher-Aktion und sucht Partner für Buchprojekt „Wie man Riesen bekämpft“
Seit mehr als einem Jahr hält uns die Pandemie in Atem. Und: Sie schlägt aufs Gemüt. Nicht nur Erwachsene, sondern insbesondere viele Kinder leiden unter fehlenden Kontakten, Besuchen von Freunden oder ungezwungenem Sport miteinander. Da sind Mutmacher gefragt, die dem Corona-Blues die Stirn bieten.
So wie David Kadel. Der Mentaltrainer, der auch in der Fußball-Bundesliga betreut, hat mit einem prominenten Autorenteam das Buch-Projekt „Wie man Riesen bekämpft“ gestartet. ProA-Ligist Phoenix Hagen möchte diese Aktion nun mit Hilfe seines breit aufgestellten Netzwerks in der Volmestadt unterstützen. Das Ziel: der Kauf möglichst vieler Bücher, um diese kostenlos an Kinder und ihre Eltern zu verschenken, die derzeit an ihre Grenzen stoßen und Ablenkung, Motivation oder auch Hoffnung benötigen.
Bernd Kruel, Marketingleiter bei Phoenix Hagen, erklärt den Hintergrund dieser Aktion: „Nicht nur während der Corona-Zeit gibt es Menschen und Familien, die schwierige Phasen durchstehen müssen. David Kadel und seine Mutmach-Bücher sollen ein wenig Hoffnung geben und vermitteln, dass sich die meisten Menschen einmal in schwierigen Situationen befanden und durch Mutmacher eine Lösung gefunden haben, diese zu meistern.“
Hinter dem Projekt „Wie man Riesen bekämpft“ steht nicht nur Initiator David Kadel, sondern eine ganze Reihe bekannter Persönlichkeiten, die ihre eigenen Mutmacher-Geschichten erzählen. Dazu gehören noch aktive Sportler wie Fußball-Weltmeister Matthias Ginter oder Thilo Kehrer ebenso wie Samuel Koch, der seit seinem schweren Unfall bei „Wetten, dass…“ querschnittsgelähmt ist. Aber auch Trainer Heiko Herrlich, Sky-Moderatorin Britta Hofmann sowie 30 weitere Persönlichkeiten waren an der Entstehung des Buches beteiligt.
Autor David Kadel arbeitet seit 20 Jahren als Mental-Trainer mit Fußballprofis und als Führungskräfte-Coach in Unternehmen und sagt zu seinem Projekt: „Benachteiligte Kinder und Jugendliche zu stärken, ist für unser Autoren-Team ein echtes Herzensanliegen! Unser Fokus gilt schwerkranken Kindern und Jugendlichen in onkologischen Kliniken und Jugendpsychiatrien, die wir in ihrer schwierigen Situation gerne besuchen und ermutigen möchten. Es gibt heute sehr viele Charity-Aktionen für Kinder und Jugendliche, die an Krebs erkrankt sind, und man sammelt dabei hauptsächlich Spenden ein, die auch ungemein wichtig sind. Aber es gibt unserer Meinung nach viel zu wenige Projekte, die die Jugendlichen in ihrem schweren Kampf inhaltlich stärken – und ihnen konkret helfen, innere Stärke zu entwickeln.“
Die von Kadel eingeladenen Autoren verraten den Kids in ihren Mutmach-Geschichten, was ihnen selber in schwierigen Lebens-Situationen geholfen hat, Stärke zu entwickeln. Phoenix Hagen möchte die Kinder-Edition etwa in Kinderheimen, im Kinderhospiz oder in Kliniken verteilen und sucht dafür Partner, die das Projekt mit dem Kauf mehrerer Exemplare unterstützen. Auf Wunsch können die Unternehmen dann mit einem Logo auf dem Buchrücken präsent sein. Je mehr Partner mitmachen, umso lohnender – nicht nur für die Kinder. „Schaffen wir es gemeinsam, 1000 Bücher zu bestellen, liegt der Einzelpreis bei circa 5 Euro“, erklärt Bernd Kruel. Bei einer Bestellmenge von 5000 Büchern liege der Einzelpreis sogar bei nur 3 Euro.
Der Phoenix-Marketingchef würde sich daher über Rückmeldung aus der heimischen Wirtschaft, aber auch von interessierten Privatpersonen, die dieses Projekt unterstützen wollen, per E-Mail an kruel@phoenix-hagen.de sehr freuen. Weitere Informationen zum Buch gibt es hier.
Quelle: Phoenix Hagen, 7. Mai 2021