Die Basketballer des FC Bayern München haben einen Fehlstart ins neue Jahr hingelegt. Im ersten Spiel der EuroCup-Top16 unterlagen die Münchner bei Fiat Turin verdient 76:90 (32:46). Ausschlaggebend für die dritte Pflichtspielniederlage der Saison war eine schwache erste Hälfte, in der sich der Bundesliga-Tabellenführer 14 Ballverluste (am Ende 19) erlaubte. Turin überzeugte mit einer starken Teamleistung (24 Assists/FCBB 15) und hervorragenden Trefferquoten (73% Zweier). Die Bayern, bei denen Devin Booker 17 Punkte und elf Rebounds sammelte, erreichten dagegen vor 2025 Zuschauern offensiv wie defensiv zu keiner Phase der Partie Normalform.
Weiter geht es für die Münchner am Sonntag in Leipzig, wenn beim Mitteldeutschen BC das letzte Hinrunden-Duell auf dem Programm steht (7.1., 17.30 Uhr). Im ersten Heimspiel des Jahres empfängt der FCBB im EuroCup das litauische Topteam aus Vilnius im Audi Dome. Spielbeginn ist am Mittwoch, 10. Januar, um 19 Uhr.
Die Punkteverteilung nach Vierteln: 17:25, 15:21, 25:23, 19:21.
Für den FC Bayern Basketball spielten: Devin Booker (17 Punkte/11 Rebounds), Milan Macvan (14/6), Reggie Redding (10/8/6 Assists), Nihad Djedovic (9), Jared Cunningham (7), Braydon Hobbs (6), Anton Gavel (5), Maik Zirbes (5), Danilo Barthel (3), Alex King, Stefan Jovic und Karim Jallow (dnp)
Die Stimmen zum Spiel:
Sasa Djordjevic, Cheftrainer des FCBB: „Gratulation an Turin, sie haben das Spiel ganz anders angefangen als wir. Ich habe keine Erklärung für unsere erste Halbzeit, uns fehlte die Einstellung, um die physischen Anforderungen eines solchen Spiels zu erfüllen. 14 Turnovers bis dahin und 19 am Ende, das ist nicht akzeptabel. Wir wussten, was hier auf uns zukommt, ihr Transition-Spiel zum Beispiel und Fast Breaks. Wir haben aber nicht mal gefoult. In der zweiten Halbzeit haben wir reagiert, weil wir Stolz haben und eigentlich wissen, wie es gehen muss. Einige haben das aber hier zu leicht genommen und kennen den italienischen Basketball nicht. Das können wir uns nicht erlauben.“
Milan Macvan: „Das war heute das schlechteste Spiel von uns in dieser Saison. Leider zu einem für uns sehr ungünstigen Zeitpunkt, weil es der Start in die Zwischenrunde ist. Wir müssen nun zusammenrücken, neue Energie finden. Das ist nun wichtig. Heute konnten wir überhaupt keinen Rhythmus finden. Turin hatte deutlich mehr Energie, vor allem in der Verteidigung, außerdem haben sie sich ohne Ball viel besser bewegt. Das waren die Hauptgründe für die Niederlage.“
1. Viertel
Das erste Spiel des Jahres und gleichzeitig den ersten Auftritt im EuroCup-Top16 begannen für die Bayern Anton Gavel, Jared Cunningham, Reggie Redding, Milan Macvan und Devin Booker. Offensiv fanden die Münchner anfangs immer wieder die Lücke in der Turiner Defense, die eigene Verteidigung litt aber vorerst noch an Abstimmungsproblemen, was Turin offene Dreier und zahlreiche Offensiv-Rebounds ermöglichte (8:9/5. Spielminute). Der Bayern-Motor stockte im Verlauf des ersten Viertels weiter: Unnötige Ballverluste im Angriff und Nachlässigkeiten unter dem eigenen Korb veranlassten FCBB-Coach Sasa Djordjevic zum ersten Time-Out (12:19/8.). Vorerst sollte sich allerdings nichts ändern, denn fünf erfolgreiche Dreier der Italiener (FCBB 0) sowie sieben Steals (FCBB 2) verdeutlichten die Überlegenheit des Heimteams (17:25/10.).
2. Viertel
Die Gastgeber machten da weiter, wo sie aufgehört hatten: Sie erzwangen Münchner Ballverluste und kamen so zu einfachen Punkten aus dem Fast-Break (20:33/13.). Die Bayern mussten sich dagegen ihre Zähler gegen die aufsässige Turiner Defense hart erarbeiten. Nach 16 Minuten traf Reggie Redding den ersten Dreier für seine Farben; es war die erste etwas stabilere Phase im Bayern-Spiel (30:37/17.). Es war jedoch nur ein kurzes Aufflackern des Münchner Potentials, denn obwohl sich die Gäste bemühten, irgendwie in die Partie zu finden, blieb vieles Stückwerk. Nach einer der schwächsten Halbzeiten der Saison (1/10 Dreier, 14 Turnover) ging der FCBB mit einer 14-Punkte-Hypothek in die Pause (32:46/20.).
3. Viertel
Nach nur 90 Sekunden war auch nach der Halbzeit schon wieder sämtlicher Schwung aus dem Bayern-Spiel, denn während Turin offensiv nach Belieben traf (74% Zweier), leisteten sich die Gäste weitere Ballverluste (35:55/22.). Der 20-Punkte-Rückstand schien für den FCBB aber der längst fällige Weckruf gewesen zu sein: Milan Macvan und Reggie Redding initiierten einen 10:2-Lauf, der nochmals etwas Hoffnung aufkeimen ließ (45:57/26.). Sorgenkind blieb dennoch der bayerische Distanzwurf, der einer Aufholjagd weiter im Weg stand (3/16 Dreier).
4. Viertel
Auch im Schlussviertel ließ das erhoffte Bayern-Comeback auf sich warten, da die Italiener selbst die schwierigen Würfe trafen, die Bayern sich dagegen immer wieder in der Turiner Defensive festrannten (62:78/33.). Beweis für das ungleiche Spiel der beiden Kontrahenten war das Assist-Verhältnis (22:11 für Turin). Doch trotz dieser eindeutigen Statistiken pirschten sich die Bayern knapp fünf Minuten vor dem Ende nach Dreiern von Braydon Hobbs und Nihad Djedovic wieder auf unter zehn Zähler heran (69:78/36.). Die schwachen ersten 30 Minuten waren allerdings eine zu hohe Hypothek. Am Ende setzte es für die Bayern eine verdiente und deutliche Niederlage zum Auftakt in die Zwischenrunde.
Die nächsten Termine:
Sonntag, 7. Januar, 17.30 Uhr (in Leipzig): Mitteldeutscher BC – FCBB (easyCredit BBL)
Mittwoch, 10. Januar, 19 Uhr: FCBB – Lietuvos Rytas Vilnius/LTU (EuroCup Top16)
Mittwoch, 17. Januar, 19.30 Uhr: FCBB – Zenit St. Petersburg (EuroCup Top16)
Samstag, 20. Januar (tbd): Pokal-Qualifikation
Mittwoch, 24. Januar, 18 Uhr: Zenit St. Petersburg – FCBB (EuroCup Top16)
Freitag, 26. Januar, 20.30 Uhr: s.Oliver Würzburg – FCBB (easyCredit BBL)
Mittwoch, 31. Januar, 20 Uhr: FCBB – Fiat Turin (EuroCup Top16)
Samstag, 3. Februar, 20.30 Uhr: FCBB – medi Bayreuth (easyCredit BBL)
Dienstag, 6. Februar, 18 Uhr: Lietuvos Rytas Vilnius – FCBB (EuroCup Top16)
Quelle: FC Bayern Basketball, 2. Januar 2018