Verstärkung unter den Körben! WALTER Tigers Tübingen verpflichten Javon McCrea

0
326

Die WALTER Tigers Tübingen haben Javon McCrea verpflichtet. Zuletzt ging der Center für medi bayreuth auf Korbjagd, wo er bereits seine Rookie-Saison 2014/2015 absolviert hatte. Dort vertrat McCrea den zwischenzeitlich verletzten Assem Marei. Nach dessen Genesung entschieden sich die Oberfranken, den befristeten Vertrag mit dem 25-Jährigen nicht zu verlängern. Also zögerten die Tübinger Bundesliga-Basketballer nicht lange, McCrea bis zum Saisonende unter Vertrag zu nehmen. Bei den Raubkatzen soll der 2,02-Meter-Mann die ohne Frage bestehenden Probleme unter dem Korb lösen und mit seiner Rebound-Stärke sowie dem großen Arsenal an Bewegungen in der Zone für Besserung sorgen, wie Head Coach Mathias Fischer erklärt: „Ich freue mich sehr, dass wir McCrea verpflichten konnten. Er ist mittlerweile wieder topfit, kennt die Liga und musste keine großen Reisestrapazen auf sich nehmen. Mit seiner Athletik, dem starken Körper und seinem dominanten Inside-Game wird er uns eine große Hilfe sein.“

Saisonvorbereitung beim belgischen Meister

Im Sommer unterschrieb der US-Amerikaner beim belgischen Meister Telenet Oostende. Bei den Westflandern musste McCrea die Saisonvorbereitung nach wenigen Tagen abbrechen, nachdem er sich einen Riss der Syndesmose zugezogen hatte. Die anschließende Reha absolvierte der Neu-Tübinger in Abstimmung mit Dr. Holger Eggers, Mannschaftsarzt von Bayreuth. Anfang November 2017 heuerte der Big Man bei seinem ehemaligen Arbeitgeber an. Jedoch konnte der Absolvent der University at Buffalo die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen und kam in nur sieben Minuten durchschnittlicher Spielzeit auf 3,4 Punkte und 2,0 Rebounds. Diese Statistiken beschreiben die Leistungsfähigkeit McCreas allerdings keineswegs, sondern sind als Folge einer verpassten Saisonvorbereitung und einer anschließenden Reha zu betrachten.

Überragende Rookie-Saison

Dass der bullige Center, der 113 Kilogramm auf die Waage bringt, im Stande ist, ganz anderes zu leisten, bewies er 2014/2015. Nach dem erfolgreichen College-Abschluss startete McCrea seine Profikarriere in Bayreuth. Mit bockstarken 14,7 Zählern und 5,5 Abprallern pro Spiel ließ der ehemalige Buffalo Bull die ganze easyCredit BBL aufhorchen und wurde völlig verdient für das

ALLSTAR Game berufen. Beim Schaulaufen der besten BBL-Profis erzielte McCrea 19 Punkte. Im Anschluss an die überragende Rookie-Saison konnte McCrea nicht in Bayreuth gehalten werden. Stattdessen unterschrieb er beim französischen Erstligisten SLUC Nancy, wo er auch im EuroCup auflief und dabei in drei Begegnungen im Schnitt fast ein Double-Double auflegte. In Nancy verweilte der Tübinger Neuzugang, der für seine sehr starke Physis und für herausragende Pick-and-Roll-Fähigkeiten bekannt ist, bis Februar 2016, bevor er in Puerto Rico bei Cangrejeros de Santurce unterschrieb.

Erfahrung in der Basketball Champions League

Die komplette Saison 2016/2017 verbrachte McCrea beim israelischen Erstligisten und zu diesem Zeitpunkt amtierenden Meister Maccabi Rishon LeZion. Mit den Israelis ging der Hüne zudem in der Basketball Champions League an den Start. Dort kam McCrea in 16 Einsätzen auf überzeugende 14,4 Punkte und 7,3 Rebounds und bewies damit nicht zum ersten Mal seine internationale Klasse. Gegen den späteren italienischen Meister Umana Reyer Venezia legte er beispielsweise 24 Zähler und 13 Abpraller auf. Auf dieses Level will der 25-Jährige bei den WALTER Tigers Tübingen nun wieder kommen und dort zu einem entscheidenden Puzzlestück im Kampf um den Klassenerhalt werden. Herzlich willkommen in Tübingen, Javon McCrea!

Zur Person:

Javon Tyree McCrea wurde am 5. November 1992 in Newark, New Jersey/USA geboren. Nachdem er die High School in seiner Heimatstadt besucht hatte, wechselte McCrea an die University at Buffalo. Bei den Bulls war der US-Amerikaner ein absoluter Leistungsträger und wurde folgerichtig von 2012 bis 2014 jeweils ins First-Team der Mid-American Conference gewählt. 2014 wurde er sogar zum besten Spieler der selbigen Conference gekürt. Zudem hält er mit 2 004 erzielten Punkten bis heute den Rekord an seiner ehemaligen Universität. Über die Stationen Bayreuth, Frankreich, Puerto Rico und Israel hat McCrea nun den Weg nach Tübingen gefunden. Der Center ist Fan von LeBron James und der TV-Serien „Der Prinz von Bel-Air“ sowie „Alle hassen Chris“.

Quelle: WALTER Tigers Tübingen, 22. Dezember 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here