Am morgigen 22. Dezember 2017 ist es soweit – dann findet die beliebte NITEJAM zum hundertsten Mal statt. Die Jugendförderung der Stadt Braunschweig hat diese Basketballnacht zum ersten mal am 23. Februar 1998 veranstaltet. Seitdem hat sich der „Mitternachtszock“ unter der Obhut von Joachim Lampe fest etabliert und steht für ein spannendes, abwechslungsreiches und drogenfreies Basketball-Event, das u.a. von den Basketball Löwen unterstützt wird.
Wenn man von November bis März in den späten Abendstunden an der Sporthalle Güldenstraße vorbeischlendert, dann wird man vermutlich die Dribbelgeräusche, Rufe sowie Jubelschreie durch die Hallenwände bis zur Straße schallen hören. Kein Wunder, denn in der Winterzeit kommen hier einmal pro Monat Basketballbegeisterte aus Braunschweig und der Region zusammen, die von 22 Uhr bis in die frühen Morgenstunden mit dem Basketball in der Hand die Nacht zum Tag machen.
Für Artur Literski ist die NITEJAM „das Highlight der gesamten Winterzeit“. Er kommt ebenso wie viele andere regelmäßig zu dieser Basketballnacht und manch eine/r reist für die NITEJAM sogar aus Minden, Hannover und Süd-Ost-Niedersachsen an. An den bisher 99 Veranstaltungen haben über 2.000 Teams teilgenommen, was ca. 8.000 TeilnehmerInnen bedeuten, die in Teams à drei Personen plus Auswechselspieler gegeneinander antreten.
Seit 2000 zieht Joachim Lampe mit viel Leidenschaft und Engagement die Fäden der NITEJAM. Er ist Leiter des Kinder- und Jugendzentrum Rüningen und fühlte sich durch den Streetball-Hype und den Sieg der deutschen Nationalmannschaft bei der EM 1993 angestachelt, in Braunschweig etwas für die „größeren Basketballbegeisterten auf die Beine zu stellen.“ Aber es geht nicht nur um das Basketballspielen an sich, sondern auch darum, Jugendliche zur Diskozeit von der Straße in die Halle zu locken, ihre Energien sinnvoll durch sportliche Aktivitäten zu steuern und ihnen soziale Kontakte zu ermöglichen. „Die NITEJAM bringt die ganze Basketballregion zusammen, egal ob Verein-, Unisport- oder Freiplatzzocker. Hier kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen und das ist das Besondere an diesem Event“, sagt Teilnehmer Thomas Reichenbacher und betont damit die integrative Wirkung der Veranstaltung.
Auf die Ohren gibt es bei der NITEJAM auch immer – im musikalischen Sinne. Bei der Veranstaltung legen regelmäßig DJs auf, vor allem Hiphop, denn das gehört zum Streetball dazu. So auch zur Jubiläums-NITEJAM. Joachim Lampe konnte einen DJ für die 100. Basketballnacht gewinnen, der die Teilnehmer mit „fetten Beats“ beschallen wird. Außerdem wird Lampe zur Feier des Tages mit einem eigenen Team antreten und freut sich darauf, viele Mannschaften in der Sporthalle Güldenstraße begrüßen zu können. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei: einfach mit dem Team vorbeikommen, bis 22.15 Uhr anmelden und mitmachen. „Ich kann noch gar nicht richtig glauben, dass wir die NITEJAM schon seit fast 20 Jahren veranstalten. Das morgen wird definitiv eine besondere Veranstaltung mit einem tollen Programm drumherum und ich hoffe, dass viele von denjenigen erscheinen werden, die von Anfang an bei der NITEJAM dabei waren. Wir wollen alle zusammen viel Spaß haben“, sagt Joachim Lampe, der morgen auch Fotos und Plakate aus den vergangenen 20 Jahren der NITEJAM-Geschichte in der Sporthalle aufhängen wird.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Jubiläum und Jan Erdtmann, unser Projektleiter Jugend und Soziales, sagt: „Die NITEJAM hatte schon vor der 100. Veranstaltung einen ,KULT‘-Status erreicht. Wir sind froh, einen kleinen Teil zu diesem Erfolg beitragen zu können und freuen uns auf weitere 100 gemeinsame sportliche Freitagsnächte.“
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.nitejam.de oder bei facebook unter www.facebook.com/nitejam
Quelle: Basketball Löwen Braunschweig, 21. Dezember 2017