Verwehrtes Happy End

0
536

Als die letzten Sekunden der Begegnung zwischen den BAYER GIANTS Leverkusen und der TG s.Oliver Würzburg liefen, war bereits Resignation auf den Rängen eingekehrt. Die knapp 500 Fans des Rekordmeister sahen in der Ostermann-Arena eine durchwachsene Vorstellung ihrer Mannschaft, welche am Ende mit 74:87 verdient verlor.

Angereist mit Center Leon Kratzer, welcher noch am Vortag einige Minuten für die Würzburger Bundesligavertretung in Ulm spielte, waren die Franken gleich das tonangebende Team an der Bismarckstraße. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten setzten sich die Würzburger mit einem 14:0-Lauf deutlich von den Farbenstädtern ab (8:18 – 5.Spielminute). Die „Giganten“ fanden kein Mittel um gegen die physische Spielweise der Gäste anzugehen. Schnell musste BAYER-Forward Donovon Jack aufgrund seiner hohen Foulbelastung auf der Bank Platz nehmen. Die TG nutzte dies zu ihren Gunsten und beendete den ersten Abschnitt mit einer Führung von sieben Zählern (15:22).

Im zweiten Durchgang wurde es für die „Giganten“ nicht besser, im Gegenteil: Würzburg spielte nach Belieben frei auf und konnte den Vorsprung mit einem 9:2-„Run“ weiter ausbauen (17:31 – 14.Spielminute). GIANTS-Coach Achim Kuczmann versuchte seine Jungs mit einer Auszeit zu wecken. Der 63-Jährige forderte von seinen Schützlingen eine konzentriertere Offensivleistung ein und sprach auch die Fehler in der Defensive an, besser wurde es leider nicht. Oft wirkte BAYER etwas zu lethargisch, während sich die Franken lautstark auf und neben dem Parkett lautstark anfeuerten. Beim Halbzeitstand von 32:50 ging es für C.J.Oldham, Marvin Heckel & Co. in die Kabine.

Nach der fünfzehnminütigen Pause spielte Leverkusen überlegter. Die GIANTS verteidigten besser, vor allem Mannschaftskapitän Götz Twiehoff setzte Leon Kratzer arg zu und beschäftigte den U20-Nationalspieler. Die Farbenstädter verkürzten den Würzburger Vorsprung langsam aber kontinuierlich. Den Höhepunkt der „kleinen“ Aufholjagd setzte Bruce Beckford, der an der Dreierlinie angespielt wurde und zum 48:62 traf. Doch die TG fand in den US-Amerikanern Miles Jackson-Cartwright und Garrett Jackson immer wieder ihre Eckpfeiler im Angriff. Während Jackson-Cartwright am Ende auf 17 Zähler kam, erzielte Jackson gar 25 Zähler und war Topscorer seiner Farben. Beide verteidigten die Führung der Universitätsstadt. Bei Ablauf der dritten Spielperiode führten die Franken mit 65:50.

Es schien in den ersten Minuten des vierten Abschnitts so, als würde sich BAYER vergebens bemühen noch einmal an das Kooperationsteam aus dem Süden heranzukommen. Zwar kämpfte der vierzehnmalige Deutsche Meister, doch die Bemühungen brachten nur selten zählbares ein. Erst zum Ende des Spiels kamen die „BAYER-Boys“ noch einmal aufgrund eines 9:0-Laufs heran (71:79 – 38.Spielminute). Schlussendlich aber fehlte den Gastgebern die Zeit um das Spiel noch einmal zu drehen. Ein „Happy End“ blieb nicht nur den Spielern, sondern auch den treuen Fans der GIANTS verwehrt. Mit 87:74 trat die Turngemeinschaft aus Würzburg als verdienter Sieger die Fahrt in Richtung Heimfahrt an.

Bester Punktesammler unseres Teams war Marvin Heckel, der auf 17 Punkte, vier Rebounds und drei Assists kam. Es folgen Bruce Beckford und Donovon Jack, die jeweils 16 Zähler erzielen konnten. Trainer Achim Kuczmann zeigte sich in der anschließenden Pressekonferenz enttäuscht: „Wir wussten, wie schwer die Aufgabe gegen Würzburg für uns wird, schließlich kam unser Gegner in Bestbesetzung nach Leverkusen. Trotzdem haben wir in der ersten Halbzeit zu fahrlässig agiert und zu viele Zähler zugelassen. Ich bin mit der Moral die die Mannschaft in Hälfte Zwei gezeigt hat allerdings zufrieden. Am Ende hat uns leider die nötige Zeit gefehlt um die Partie zu drehen.“

Jetzt gilt es für den Rekordmeister sich zu regenerieren und am Samstag, den 06.01.2017 um 19:30 Uhr, einen wichtigen Auswärtssieg einzufahren. Gegner sind dann am 15.Spieltag die KIT SC GEQUOS aus Karlsruhe.

Scoring BAYER GIANTS Leverkusen (Punkte / Rebounds / Assists)
Marvin Heckel (17/4/3), Bruce Beckford (16/7/2), Donovon Jack (16/4/0), Alexander Blessig (10/5/4), Tim Schönborn (5/2/1), Michael Kuczmann (3/2/1), Götz Twiehoff (3/1/2), C.J.Oldham (2/2/2), Benjamin Nick (2/1/0), Daniel Merkens (0/0/0), Sören Queck (DNP) und Olegas Legankovas (DNP).

NBBL siegt erneut gegen Hagen

Die NBBL des TSV BAYER 04 Leverkusen hat am 8.Spieltag der Hauptrunde 2017/18 einen weiteren Erfolg in der U19-Bundesliga einfahren können. Das Team von Trainer Hansi Gnad bezwang die Phoenix Hagen Juniors mit 73:64 (31:25) und hat die Tabellenführung in ihrer Division übernommen.

Die 80 Zuschauer in der Herbert-Grünewald-Halle sahen eine enge Begegnung, welche bis zum Ende offen blieb. Die YOUNG GIANTS waren jedoch das cleverere Team und der Sieg gegen die Westfalen war verdient.

Topscorer der Farbenstädter war Leutrim Ebiballari mit 15 Punkten. Ebenfalls zweistellig scorten Dzemal Selimovic (14 / neun Rebounds), Lars Thiemann (11) und Lasse Branding (10).

Die nächste Partie für BAYER steht am 07.01.2018 auf dem Programm. Dann geht es im Derby gegen die RheinStars Köln um wichtige Punkte.

Quelle: BAYER GIANTS Leverkusen, 18. Dezember 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here