Nürnberg – Die Nürnberg Falcons haben das gestrige Derby gegen die Crailsheim Merlins verloren. Ohne Virgil Matthews konnten die Mittelfranken nur streckenweise mithalten, wehrten sich aber nach Kräften gegen den starken Tabellenführer. Vor rund 900 Zuschauern zeigten beide Mannschaften ein nicht immer hochklassiges, aber durchaus sehenswertes und intensives Derby, in dem sich der Favorit letztlich verdient mit 46:74 (28:43) durchsetzte.
Es war ein Abend, den die Nürnberg Falcons und ihre Fans in guter Erinnerung behalten werden. Die Stimmung in der Halle war grandios, die Energie vom Sensationssieg in Hagen immer noch spürbar. Dass gegen den Tabellenführer aber nicht wirklich viel zu holen sein würde, war klar und darum feierten die Anhänger ihre Mannschaft noch lange nach dem Abpfiff. Gefeiert wurde auch Jonathan Maier, der gestern seinen 25. Geburtstag beging und gemeinsam mit Mardracus Wade, Nils Haßfurther, Marvin Omuvwie und Dan Oppland startete. Das erste Viertel verlief recht ausgeglichen. Geburtstagskind Maier erzielte nach gut zwei Minuten die erste Nürnberger Führung (4:2), die von Sherman Gay aber postwendend egalisiert wurde (4:4). Crailsheim zog in der Folgezeit auf 4:10 davon, was Ralph Junge zu seiner ersten Auszeit zwang. Im weiteren Verlauf des ersten Viertels kamen die Falcons auf 10:11 heran, waren dann aber in der Defense zweimal nicht aufmerksam genug und lagen nach zehn Minuten 10:16 zurück.
Nürnberg Falcons kämpfen
Viertel 2 verlief punktereicher, aus Sicht der Gastgeber aber leider weniger erfolgreich. Hier machten die höhere individuelle Qualität der Merlins und deren zielstrebiges Angriffsspiel den Unterschied. Wichtige Impulse lieferte in dieser Phase Michael Jost, der in diesem Durchgang acht Punkte erzielte. Die Falcons spielten nicht schlecht, versuchten, das hohe Tempo der Gäste mitzugehen – jedoch ohne den erhofften Erfolg. Frank Turner erhöhte derweil Mitte dieses Durchgangs sehenswert auf 16:30. Nürnberg hielt an Team dagegen und kämpfte wacker, schlief dann aber kurz vor der Halbzeit und lag zur Pause mit 15 Zählern zurück (28:43). Nils Haßfurther sorgte mit seinem Dreier zum 31:43 für das erste Highlight der zweiten Hälfte und nach einem Korbleger von Jonathan Maier, betrug der Rückstand nur noch zehn Punkte (33:43). Ein schneller 6:0-Run der Merlins beendete jedoch den Nürnberger Aufwärtstrend abrupt (33:49). Moritz Sanders konnte im weiteren Verlauf des dritten Viertels dann zwar mehrfach glänzen, zwei einfache Körbe von Patrick Flomo sorgten nach 30 Minuten dann aber wieder für recht klare Verhältnisse und Crailsheim ging mit einer 38:54-Führung in der Schlussabschnitt.
Comeback bleibt aus – Blick nach vorne
Hier hätten sich die Fans der Mittelfranken wohl nichts mehr gewünscht als ein ähnliches Comeback ihrer Mannschaft wie jüngst gegen Hagen, doch die Merlins waren an diesem Tag eine Nummer zu groß für die jungen Falken und spielten die Partie routiniert runter. Am Ende gewann der Tabellenführer der 2. Basketball-Bundesliga mit 46:74 – eine Derbyniederlage für die Falcons, die schnell vergessen sein wird, stehen doch noch zwei wichtige Spiele in diesem Kalenderjahr an. Nächste Woche geht es nach Ulm, am 22. Dezember empfängt das Team von Coach Ralph Junge dann Hanau zum Christmas Game im BBZ. Die Tickets gibt es bei www.ticketmaster.de, allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. Dann geht auch die große Weihnachts-Tombola in ihre zweite Runde. Ein Los kostet 1,- Euro. Der Erlös geht an die Jugend des NBC e.V..
Nürnbergs Trainer kommentierte die Partie wie folgt: „Glückwunsch an Crailsheim zu diesem Sieg. Wir hätten ihn noch knapper gestalten können. Ohne Virgil war es sehr schwer gegen so eine kompakte Mannschaft. Wir brauchen uns für die heutige Leistung nicht schämen – im Gegenteil. Wir haben kontinuierlich mit zwei U20-Spielern gespielt, zwischenzeitlich gar mit vier. Die Tiefe von Crailsheim hat heute immer wieder den Unterschied gemacht.“
Punkteverteilung Nürnberg Falcons BC: Oppland 9 Pts., Sanders 7 Pts., Wade & Maier je 6 Pts., Haßfurther 5 Pts., Omuvwie & Girard je 4 Pts., Meredith 3 Pts., Valérien 2 Pts., Gahlert & Feuerpfeil 0 Pts.
Key-Stats Nürnberg Falcons BC: Offensiv-Rebounds 7 (-6), Defensiv-Rebounds 28 (-3), Assists 9 (-8), Steals 5 (-4), Turnover 18 (+5), Blocks 5 (+1), Fouls 16 (-2)
Quelle: Nürnberg Falcons, 10. Dezember 2017