Barthel an Bord: Mittwoch in Litauen, Samstag gegen Ludwigsburg

0
524

Im Morgengrauen sind die Bayern-Basketballer am Dienstag Richtung Litauen aufgebrochen. Am Mittwochabend (6.12.) gastiert das Team von Cheftrainer Sasa Djordjevic zur siebten Partie in der EuroCup-Gruppe B als noch unbesiegter Tabellenführer bei Lietkabelis Panevezys. Der litauische Vizemeister hat mit einer ausgeglichenen Bilanz (3:3) noch gute Chancen auf Rang zwei. Das Spiel in der 5.900 Zuschauer fassenden „Cido Arena“ beginnt um 18 Uhr und wird wie immer auf den Kanälen von „Telekom Sport“ und von „FC Bayern.tv live“ übertragen. Am Samstag (9.12., 18 Uhr) empfängt der Bundesliga-Spitzenreiter dann den starken Verfolger Ludwigsburg im Audi Dome.

Die Bayern treffen zum vierten Mal auf den aufstrebenden Klub aus der 120.000-Einwohner-Stadt Panevezys. Im Vorjahr gewann man beide Top16-Duelle; das diesjährige Gruppenhinspiel dominierte der FCBB beim 93:57 und fügte den damals noch gänzlich unbesiegten Gästen im Audi Dome die erste Pflichtspiel-Niederlage zu. „Das ist eine schwere Auswärtsreise. Sie werden ganz anders auftreten und zurückschlagen wollen nach der klaren Niederlage, die sie bei uns kassiert haben“, warnt Djordjevic vor einer falschen Herangehensweise. „Sie haben unheimlich viel Erfahrung im Team, dazu jemanden wie Peiners, der sich zu einem Leader entwickelt hat. Wir müssen mit Intensität auftreten und dürfen nie das Herz von Champions unterschätzen. Wir selbst spielen im Vergleich zum Hinspiel ohne Lucic, aber dafür können sich jetzt andere wie King oder Djedovic auf der großen Position drei bewähren.“

Der erwähnte, lettische Nationalspieler Zanis Peiners ist mit 14,2 Punkten pro Spiel Topscorer der Gastgeber, deren Herz weiterhin Litauens Altstars Ksistof (10,3 PpS) und Darjus Lavrinovic (8,3) bilden. Die Zwillinge feierten kürzlich ihren 38. Geburtstag. Bei den Münchnern führen aktuell Center Devin Booker (11,3 PpS) und Nihad Djedovic (11,2) das interne EuroCup-Scoring an. FCBB-Forward Alex King, der im Hinspiel zehn Punkte erzielte, weiß um die Qualität des Gegners: „Es wird ein sehr physisches Spiel werden, denn sie sind sehr heimstark mit ihren Fans im Rücken und spielen aggressiv. Aus dem Vorjahr wissen wir, dass die Zuschauer dort mit Emotionen dabei sind. Wir müssen unser Bestes geben, sonst reicht es nicht.“ Im Januar 2017 gewann man knapp 78.72.

Zur Münchner Delegation gehört erfreulicherweise auch Nationalspieler Danilo Barthel, der beim BBL-Spiel in Jena (85:78) heftig ausgerutscht und wegen Knieschmerzen nicht mehr eingesetzt werden konnte. „Wir hatten große Sorgen, aber ihm geht es zum Glück gut“, berichtete Djordjevic. Angesichts der Terminplans eine doppelt gute Nachricht, „denn wir haben derzeit vier Spiele in acht Tagen, darauf müssen wir uns physisch und mental einstellen“.

Die nächsten Termine:

MI., 6.12., 18 Uhr: Panevezys/LTU – FCBB (EuroCup)
SA., 9.12., 18 Uhr: FCBB – Ludwigsburg („Music Meets Basketball“/BBL)
MI., 13.12., 20.30 Uhr: FCBB – Hapoel Jerusalem (EuroCup)
SO., 17.12., 15 Uhr (in Erfurt): Oettinger Rockets – FCBB (easyCredit BBL)
DI., 19.12., 19.30 Uhr: FCBB – Podgorica/MNE (Weihnachts-Spieltag, EuroCup)
FR., 22.12., 20.30 Uhr: Bayreuth – FCBB (easyCredit BBL)
MI., 27.12., 20.30 Uhr: Reggio Emilia – FCBB (EuroCup)

Quelle: FC Bayern Basketball, 5. Dezember 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here