Am heutigen Sonntag stand in Hannover für die RBB München Iguanas eine wichtige Partie auf dem Programm. Nach der Heimniederlage am letzten Spieltag gegen die RSB Thuringia Bulls wollte die Mannschaft von Cheftrainer Benjamin Ryklin in Hannover eine neue Siegesserie starten.
Hannover startet besser – Iguanas kommen im zweiten Viertel
Der Gast aus München kam erneut schwer in die Partie. Viertel Eins gehörte deshalb dem Heimteam Hannover United, denn die Hannoveraner spielten zielstrebiger und wirkten zu Beginn etwas konzentrierter. Folgerichtig ging das erste Viertel mit 18:14 an United, doch kam nun die Zeit der Gäste.
Im zweiten Spielabschnitt zeigten die Iguanas eine beeindruckende Teamleistung. Nicht nur offensiv lief der Ball sehr gut, denn insbesondere in der Defense stand das Team sicher. Die Passwege wurden zugestellt und so gelang es den Münchnern die Offensive der Hannoveraner vollständig zu stoppen. Am Ende ging dank einer konzentrierten und mannschaftlich geschlossenen Leistung das zweite Viertel mit 4:16 an die Gäste aus München.
München bestimmt weiterhin das Spielgeschehen
Dem Team um Coach Ryklin war bewusst, dass Hannover mit reichlich Ehrgeiz aus der Halbzeitpause kommen würde. Doch die Iguanas zeigten weiterhin Biss und hielten den Gegner in Schach. Die Defensive stoppte weiterhin die Angriffe von United und im Angriffsspiel zeigten die Münchner tolles Teamplay und kamen so zu einem 11:17 im dritten Viertel.
Vor dem vierten Spielabschnitt stand es 33:47. Die Partie schien entschieden, doch galt es weiterhin die Konzentration hochzuhalten und vor allen Dingen die Kreise von Hannovers Joe Bestwick einzugrenzen. Nun fand Hannover in der Offensive wieder zu seinem Spiel, weshalb sich ein offenes Spiel im letzten Spielabschnitt entwickelte. Am Ende waren es jedoch die Iguanas um den heute überragenden Sebastian Magenheim, welche am Ende nach einem 21:19 für Hannover im vierten Viertel dennoch einen 54:66 Auswärtssieg feiern konnten.
Durch diesen Sieg verbesserten sich die RBB München Iguanas mit nun 8:12 Punkten auf den siebten Tabellenplatz in der Rollstuhlbasketball Bundesliga. Bereits in der kommenden Woche wartet am Sonntag, den 10. Dezember 2017, die nächste Auswärtspartie bei den BG Baskets Hamburg auf die Münchner.
Stimmen zum Spiel
Florian Mach (RBB München Iguanas): „Unsere verschneite Anreise hatte sicherlich ihren Anteil daran, dass wir nicht optimal in die Partie gestartet sind. Wir haben uns jedoch davon nicht aus der Ruhe bringen lassen und weiterhin an unseren Gameplan geglaubt. Mit zunehmender Spieldauer gelang es uns auch immer besser Hannovers Bestwick in den Griff zu bekommen. Herausragend war ohne Frage unser zweites Viertel, bei dem wir bis zu 7. Spielminute nur zwei gegnerische Punkte zugelassen haben. Am Ende war dies sicherlich auch der Schlüssel zum Sieg. Nach der Pause blieben wir konzentriert und dank einiger Schnellangriffe konnten wir uns weiter absetzen. Das der Sieg am Ende nicht höher ausfiel lag an einigen Unkonzentriertheiten unsererseits. Unter dem Strich haben wir jedoch eine überzeugende Teamleistung und eine tolle Einstellung in unserer Defensivarbeit gezeigt. Für uns geht nun der Blick bereits nach vorne, denn am kommenden Sonntag wartet das nächste Auswärtsspiel bei den BG Baskets in Hamburg.“
Statistiken zur Partie
Scoring RBB München Iguanas: Sebastian Magenheim 24 Punkte, Florian Mach 17 Punkte, Kim Robins 11 Punkte, Gabriel Robl 6 Punkte, Laura Fürst 4 Punkte, Joseph Wernberger 4 Punkte, Johanna Welin 0 Punkte, Kathrin Rieder 0 Punkte, Thomas Palaver (DNP)
Scoring Hannover United: Joe Bestwick 22 Punkte, Oliver Jantz 8 Punkte, Martin Kluck 7 Punkte, Elke Gößling 7 Punkte, Jan Sadler 6 Punkte, Andrew Dewberry 4 Punkte, Philipp Schorp 0 Punkte, Vanessa Erskine 0 Punkte
Top 5 Punkte: Sebastian Magenheim (RBB München Iguanas) 24 Punkte, Joe Bestwick (Hannover United) 22 Punkte, Florian Mach (RBB München Iguanas), 17 Punkte, Kim Robins (RBB München Iguanas) 11 Punkte, Oliver Jantz (Hannover United) 8 Punkte
Top 5 Rebounds: Sebastian Magenheim (RBB München Iguanas) 12 Rebounds, Kim Robins (RBB München Iguanas) 9 Rebounds, Florian Mach (RBB München Iguanas) 8 Rebounds, Joe Bestwick (Hannover United) 7 Rebounds, Martin Kluck (Hannover United) 7 Rebounds
Top 5 Assists: Elke Gößling (Hannover United) 5 Assists, Sebastian Magenheim (RBB München Iguanas) 4 Assists, Kim Robins (RBB München Iguanas) 3 Assists, Florian Mach (RBB München Iguanas) 3 Assists, Joseph Wernberger (RBB München Iguanas) 3 Assists
Quelle: RBB München Iguanas, 3. Dezember 2017