Die Basketballer des FC Bayern München haben am Sonntagabend ihre Position als Tabellenführer mit jetzt 22:2 Punkten gefestigt: Das Team von Cheftrainer Sasa Djordjevic setzte sich trotz eines zwischenzeitlichen Elf-Punkte-Rückstands bei Science City Jena 85:78 (44:48) durch. Weiter geht es für die Münchner mit der strapaziösen Auswärtsreise nach Litauen zu Lietkabelis Panevezys, die EuroCup-Partie beginnt am Nikolaustag (Mittwoch, 6.12./“Telekom Sport“) um 18 Uhr. Bereits am Samstag (9.12., 18 Uhr) folgt dann das nächste Bundesliga-Topspiel gegen Ludwigsburg (16:2), das bisher ebenfalls erst eine Partie verlor. Der Abend steht unter dem Motto „Music Meets Basketball“ – die Top-Acts BAUSA und PATRICE treten anschließend im Audi Dome auf.
Die Punkteverteilung nach Vierteln aus FCBB-Sicht: 24:26, 20:22, 20:14, 21:18.
Für den FC Bayern Basketball spielten: Braydon Hobbs (14 Punkte), Reggie Redding (10), Danilo Barthel (9), Devon Booker (9), Milan Macvan (9/10 Rebounds/8 Assists), Jared Cunningham (8), Nihad Djedovic (8), Stefan Jovic (8/8 Ass.), Maik Zirbes (6), Anton Gavel (4), Alex King (dnp).
Die Stimmen zum Spiel:
Sasa Djordjevic, Cheftrainer FCBB: „Es war offensichtlich, dass Jena zwei Wochen auf uns gewartet hat und bereit für das Spiel war. In der zweiten Halbzeit haben wir unsere Verteidigung verbessert, wir haben ihr Tempo dann endlich angenommen. Es war auch klar, dass ein Team, das zehn der ersten zwölf Dreier trifft, nicht das ganze Spiel weiter so großartig werfen kann. Nicht gut zu spielen und trotzdem zu gewinnen, ist wichtig. Insofern ist das ein guter Sieg für uns.“
1. Viertel
Die Bayern begannen flink mit ersten Punkten nach wenigen Sekunden durch Redding, der auch noch zwei Dreier folgen lief (15:7/4.). Doch Jena nutzte Freiräume in der Münchner Defense ebenso konsequent und traf alleingelassen aus der Distanz. Nach drei Freiwürfen von Jenkins führte der Außenseiter erstmals 16:15 (6.). Es war Hobbs, der mit zwei Dreiern zum 22:19 die Führung zurückholte (8.). Dennoch, die aggressiven Gastgeber waren im Spiel; nach elf Zählern von Routinier Jenkins (36) lagen sie in der ersten Pause 26:24 vorn.
2. Viertel
Barthel behauptete sich zweimal am Brett. Auf der Gegenseite blieb Jena auf Dreier aus, die Bayern verteidigten nicht ansatzweise effektiv (32:40/16.), was weiterhin Jenkins gefiel – sein 20. Punkt vier Minuten vor der Pause, Auszeit Djordjevic. Bis auf 34:45 wuchs dennoch sogleich das Defizit, weil Jena zehn der ersten zwölf Dreier traf. Macvan und Gavel zogen nun nach, es sah wieder etwas besser aus. Der Pausenscore: 44:48.
3. Viertel
Hobbs eröffnete die zweite Halbzeit mit einem Dreier, Jovic eroberte mit einem energischen Layup samt Freiwurf die Führung (52:51/23.). Nicht nur die Verteidigung gegen Pick-and-Roll blieb jedoch eine Baustelle, Rhythmus stellte sich nicht wirklich ein. Beim Stand von 57:57 (27.) rutschte dann auch Barthel noch aus und verletzte sich am linken Knie. Pünktlich zum letzten Abschnitt (64:62) kehrte der Nationalspieler aber zumindest auf die Bank zurück.
4. Viertel
Ballverluste (am Ende ) verhinderten, das 68:64 zum Viertelstart auszubauen. Fünf Minuten vor Schluss hieß es nur 72:71, ehe Bowlin sogar zum 74:74 ausglich – und Hobbs wieder per Dreier antwortete. Jovics Sprungwurf indes zum 81:76 brachte 69 Sekunden vor dem Ende große Erleichterung. Hobbs legte nach – und Macvans 85:78 in der Zone beendete ein schweres Spiel.
Die nächsten Termine:
MI., 6.12., 18 Uhr: Panevezys/LTU – FCBB (EuroCup)
SA., 9.12., 18 Uhr: FCBB – Ludwigsburg („Music Meets Basketball“, easyCredit BBL)
MI., 13.12., 20.30 Uhr: FCBB – Hapoel Jerusalem (EuroCup)
SO., 17.12., 15 Uhr (in Erfurt): Oettinger Rockets – FCBB (easyCredit BBL)
DI., 19.12., 19.30 Uhr: FCBB – Podgorica/MNE (Weihnachts-Spieltag, EuroCup)
FR., 22.12., 20.30 Uhr: Bayreuth – FCBB (easyCredit BBL)
MI., 27.12., 20.30 Uhr: Reggio Emilia – FCBB (EuroCup)
Quelle: FC Bayern Basketball, 3. Dezember 2017