Siebter BBL-Sieg in Serie: FCBB schlägt Bonn 78:50

0
455

Der FC Bayern Basketball ist seiner Favoritenrolle mit einem deutlichen 78:50-Sieg (43:21) gegen Bonn gerecht geworden und bleibt ligenübergreifend zum zwölften Mal in Folge ungeschlagen. Nach einem eher gemächlichen Start im ersten Viertel drehten die Münchner im zweiten Spielabschnitt vor 6.167 Zuschauern im Audi Dome mächtig auf und legten den Grundstein für einen entschlossen und souverän erkämpften Heimerfolg. Nihad Djedovic war mit 18 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern.

Das Team des FCBB hat nun zwei Auswärtsspiele vor der Brust – am Sonntag in Jena (BBL), am Mittwoch in Panevezys (EuroCup) – bevor am Samstag, den 9.12., um 18.00 Uhr die starken Ludwigsburger im Audi Dome antreten.

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 18:10, 25:11, 20:15, 15:14.

Für den FC Bayern Basketball spielten: Nihad Djedovic (18 Punkte/6 Rebounds), Milan Macvan (14/2 Dreier), Devin Booker (12), Maik Zirbes (11/8 Reb), Reggie Redding (9), Danilo Barthel (8), Braydon Hobbs (3), Karim Jallow (2), Alex King (1), Stefan Jovic (9 Assists), Jared Cunningham und Anton Gavel.

Die Stimmen zum Spiel:

Sasa Djordjevic, Cheftrainer des FCBB: „Nach so einer Pause weiß man nie, ob eine Mannschaft sofort wieder in ihren Rhythmus findet. Ich glaube aber, wir haben heute die richtige Einstellung gezeigt. Wir hatten das Spiel im Griff und haben die Intensität über das ganze Spiel hoch gehalten. Jeder Spieler hat sich eingebracht. Das war eines unserer Ziele. Wir müssen das Spiel abhaken, uns bleiben jetzt nur zwei Tage, um unsere Akkus aufzuladen.“

Predrag Krunic, Headcoach der Bonner: „Das war ein verdienter Sieg der Bayern. Wir hatten letztlich keine Chance. Bayern hat sehr gut gespielt, besonders in der Verteidigung. Sie waren aggressiv, sehr physisch, und wir haben darauf nicht geantwortet. Aus der Defensive heraus haben sie Fast Breaks und einfache Punkte forciert. Es ist uns nicht gelungen, sie zu stoppen.“

1. Viertel

Stefan Jovic, Jared Cunningham, Reggie Redding, Milan Macvan und Devin Booker bildeten die Erste Fünf von FCBB-Coach Sasa Djordjevic. Milan Macvan setzte zunächst die Akzente und markierte per Korbleger und mit einem erfolgreichen Dreier die ersten Punkte des Spiels – Bayern führte nach einer Minute 5:0. Der Tabellenfünfte aus Bonn zeigte sich allerdings unbeeindruckt und schloss beherzt auf (9:7/4. Spielminute). Maik Zirbes stibitzte den Ball bei einem Einwurf der Bonner, hatte freie Bahn und schloss energisch per Dunking ab (13:7/7.). Die Bayern führten zwar, spielten aber in diesem Viertel zu ungeduldig und auch nicht konzentriert genug – dadurch wurden viele Chancen vergeben. Immerhin packte die Verteidigung ordentlich zu und machte den Gästen das Durchkommen und Punkten extrem schwer – 18:10 nach zehn Minuten.

2. Viertel

Nihad Djedovic eröffnete den zweiten Spielabschnitt mit einem erfolgreichen Wurf von jenseits der 6,75m-Linie, es war die erste zweistellige Führung des Tabellenführers (21:10/11.). Den Fans war es aber nur kurz vergönnt, sich darüber zu freuen, denn direkt danach schlich sich der Schlendrian ins Spiel der Münchner, FCBB-Coach Sasa Djordjevic reagierte umgehend mit einer Auszeit (23:15/14.). Die einminütige Überzeugungsarbeit fruchtete prompt: Die Roten waren mit einem Mal voll fokussiert und beeindruckten den begeisterten Anhang im Audi Dome mit einem fulminanten 15:0-Lauf, den Predrag Krunic, der Trainer der Baskets, selbst mit zwei Auszeiten nicht stoppen konnte (38:15/18.). Sehenswerter Höhepunkt dieses Zwischenspurts war ein Hammer-Dunking von Devin Booker, der von Stefan Jovic mit einem cleveren Pass in Szene gesetzt worden war. Drei Sekunden vor Ablauf des zweiten Viertels versenkte Reggie Redding noch einen Drei-Punkte-Wurf zum 43:21-Halbzeitstand.

3. Viertel

Die Bayern taten das einzig Richtige und nahmen ihre Arbeit mit vollem Engagement wieder auf, denn dieser Einsatz und ein 6:0-Lauf erstickten die möglicherweise Hoffnung der Bonner im Keim (49:21/22.). Dass beide Teams trotz des vermeintlich deutlichen Kräfteverhältnisses noch um jeden Zentimeter des Parketts kämpften, war an einigen harten Fouls auf beiden Seiten abzulesen – die Roten hielten entschlossen dagegen und bauten ihre Führung weiter aus (53:25/25. – 61:29/28.). Die Gäste legten eine beeindruckende Moral an den Tag, stemmten sich mit dem Mute der Verzweiflung gegen die Niederlage und ließen mit einem kleinen 7:0-Lauf aufhorchen, doch Danilo Barthel gelang der letzte Korb des dritten Viertels (63:36).

4. Viertel

Danilo Barthel tanzte seinen Gegenspieler an der Grundlinie förmlich aus und traf elegant per gefühlvollem Hakenwurf (65:36/31.). Die Qualität der Begegnung flachte nun spürbar ab, dies war angesichts des inzwischen feststehenden Sieges für die Münchner aber nicht besonders verwunderlich. Die Roten benötigten über zwei Minuten für den nächsten Korberfolg, Maik Zirbes traf zum 67:39 (34.). Bayern-Eigengewächs Karim Jallow erhielt Spielzeit, er ließ die Fans nicht lange warten und verwandelte zwei Freiwürfe ohne Fehl und Tadel (74:41/37.). Die Führung der Bayern pendelte sich im Bereich der 30 Punkte ein, das Spiel plätscherte einem haushohen und zu keiner Zeit gefährdeten Sieg des Tabellenführers entgegen – die Fans erhoben sich begeistert und zollten dem FCBB-Team ihren Respekt.

Die nächsten Termine:

• SO., 3.12., 17.30 Uhr: Jena – FCBB (easyCredit BBL)
• MI., 6.12., 18 Uhr: Panevezys/LTU – FCBB (EuroCup)
• SA., 9.12., 18 Uhr: FCBB – Ludwigsburg (easyCredit BBL)
• MI., 13.12., 20.30 Uhr: FCBB – Hapoel Jerusalem (EuroCup)
• SO., 17.12., 15 Uhr (in Erfurt): Oettinger Rockets – FCBB (easyCredit BBL)
• DI., 19.12., 19.30 Uhr: FCBB – Podgorica/MNE (EuroCup)
• FR., 22.12., 20.30 Uhr: Bayreuth – FCBB (easyCredit BBL)
• MI., 27.12., 20.30 Uhr: Reggio Emilia – FCBB (EuroCup)

Quelle: FC Bayern Basketball, 1. Dezember 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here