Nürnberg/Heidelberg – Die Nürnberg Falcons haben ihr gestriges Auswärtsspiel bei den MLP Academics Heidelberg mit 68:52 (34:24) verloren. Es war ein gebrauchter Tag für die Spieler von Ralph Junge, die sich mit etlichen Turnovern selbst um jegliche Siegeschancen brachten. 24 Punkte von Dan Oppland waren zu wenig, um die achte Saisonniederlage zu verhindern.
Die Nürnberg Falcons begannen mit Mardracus Wade, Virgil Matthews, Mathew Meredith, Dan Oppland und Moritz Sanders. Die mitgereisten Nürnberger Fans sahen ein streckweise sehr zerfahrenes Auftaktviertel. Beiden Teams gelang offensiv nur sehr wenig, was nicht automatisch der jeweils gegnerischen Verteidigung zuzuschreiben war. Nach vier Minuten stand ein 6:6 auf der Anzeigetafel, Heidelberg legte zum Ende des ersten Viertels aber einen 10:8-Lauf hin, der sie mit 18:10 in Führung brachte. Auch das zweite Viertel bot aus Nürnberger Sicht etliche Möglichkeiten, den Rückstand auf die Gastgeber zu verkürzen. Diese blieben aber ungenutzt. Die Falcons waren nicht in der Lage, einen eigenen Lauf zu starten und verließen sich scheinbar voll und ganz auf Dan Oppland. Der Routinier war es dann auch, der kurz vor der Pausensirene zum 32:24 einnetzte und den Rückstand der Mittelfranken wieder in den einstelligen Bereich brachte. Heidelberg hatte jedoch den letzen Wurfe des Viertels und Niklas Würzner griff sich beherzt den Ball, stürmte über das ganze Feld und legte den Ball ungehindert in den Nürnberger Korb zur 34:24-Pausenführung – eine bezeichnende Szene für die 1. Hälfte der Falcons.
Heidelberg hält Nürnberg Falcons aus Distanz
Nach dem Seitenwechsel traten die Falcons-Spieler dann sichtlich couragierter und konzentrierter auf und erzielten die ersten fünf Punkte des dritten Viertels (34:29). Ein Comeback lag in der Luft, doch jedes Mal, wenn die Mittelfranken auf dem Weg waren, den Rückstand unter vier Punkte zu drücken, folgte entweder ein Fehlwurf, ein Ballverlust oder ein Heidelberger Korb. Da half auch die vergleichsweise gute Rebound-Arbeit am defensiven Brett nichts. Beim Stand von 48:42 ging es dann in den Schlussabschnitt. Auch hier gelang es den Gastgebern, immer zur richtigen Zeit den richtigen Korb zu erzielen und nach und nach machte sich unter Nürnbergs Fans das Gefühl breit, dass man wohl noch Stunden spielen könnte, ohne die Academics dabei noch einzuholen. An diesem Tag wollte einfach zu wenig klappen und so verlor Nürnberg am Ende mit 68:52. Damit wartet das Team aus dem Frankenland auch weiterhin auf den ersten Auswärtssieg. Am nächsten Sonntag kommt es im BBZ zum Duell mit dem TEAM EHINGEN URSPRING; das jüngst gegen Baunach den zweiten Saisonsieg einfahren und in der Tabelle zu den Falcons aufschließen konnte.
„Gratulation an Heidelberg. Ich habe wohl noch nie ein Spiel mit 13 Offensiv-Rebounds und 18 Turnovern in einer Halbzeit erlebt. Noch verrückter ist nur noch, dass wir immer noch die Chance auf den Sieg hatten. Am Ende machen wir dann nochmal neun Turnover und haben keine Chance mehr. Dan war heute sehr gut. Virgil war aufgrund seiner Verletzung beeinträchtigt, man hat aber gesehen, dass wir ihn brauchten. Heidelberg war heute stärker und hat verdient gewonnen“, gab Nürnbergs Trainer auf der anschließenden Pressekonferenz zu Protokoll.
Punkteverteilung Nürnberg Falcons BC: Oppland 24 Pts., Sanders 9 Pts., Wade 8 Pts., Matthews 6 Pts., Valérien & Maier je 2 Pts.Girard 1 Pts., Haßfurther, Omuvwie & Meredith je 0 Pts.
Key-Stats Nürnberg Falcons BC: Offensiv-Rebounds 8 (-11), Defensiv-Rebounds 32 (+10), Assists 10 (-5), Steals 7 (-9), Turnover 28 (+16), Blocks 2 (-1), Fouls 24 (+7)
Quelle: Nürnberg Falcons, 20. November 2017