Neue Fanblock-Tribüne sorgt für Begeisterung

0
326

Fans bedanken sich bei „Möglichmachern“

Die Fans der EWE Baskets Oldenburg standen bei der Partie gegen die GIESSEN 46ers im Mittelpunkt. Im Glanz einer Choreografie zum zehnjährigen Bestehen des Oldenburger Fanclubs Thunderstorm Oldenburg feierte die neue Fanblock-Tribüne in der Großen EWE Arena Premiere. In einer gemeinsamen Anstrengung hatten die „Möglichmacher“ EWE, LzO, Öffentliche Oldenburg, CEWE, Weser-Ems-Halle und die EWE Baskets Oldenburg die neue Tribüne ermöglicht.

Welche Bedeutung die Unterstützung des Fanblocks für die EWE Baskets Oldenburg hat, war am vergangenen Samstag bei der Partie gegen die GIESSEN 46ers zu spüren, als der Fanclub Thunderstorm Oldenburg mit einer Choreografie, die an das zehnjährige Bestehen erinnerte, für Gänsehaut sorgte. Für Vorfreude hatte bei den Fans in den Tagen zuvor aber nicht nur die Choreo, sondern vor allem die Premiere des neuen Fanblocks gesorgt.

Die EWE Baskets Oldenburg hatten in Absprache mit dem Fanclub und in Zusammenarbeit mit den weiteren „Möglichmachern“ in einem intensiven Prozess an der Realisierung einer Lösung gearbeitet, die stärker an die Bedürfnisse der Fans angepasst ist und deutliche Verbesserungen bedeutet. So wurde die Tiefe der einzelnen Stufen verringert, damit der Fanblock steiler ansteigt und sich die Sicht verbessert. Zudem steigern Wellenbrecher das Sicherheitsgefühl.

Bereits bei der Premiere sorgte die neue Fanblock-Tribüne dann auch für Begeisterung bei den Fans, wie Jannik Wiggers-von Staa, Vorsitzender von Thunderstorm Oldenburg e.V. bestätigt: „Vier Jahre nach dem Umzug in die Große EWE Arena haben wir als Fanszene endlich einen Fanblock, der uns ein heimisches Gefühl gibt. Die neuen Sichtverhältnisse und die durch die Wellenbrecher entstandene Sicherheit führen merklich dazu, dass eine neue Support-Lust entsteht. Schon nach dem ersten Spiel wird klar, was für eine deutliche Verbesserung dies für alle Fans ist. Dafür wollen wir uns bei den „Möglichmachern“ für ihre großartige Unterstützung bedanken. Zudem bedanken wir uns beim Beirat der EWE Baskets und allen, die dieses Thema so intensiv verfolgt haben. Wir wollen nun diesen Schwung in die beiden kommenden Spiele und den Rest der Saison mitnehmen und den Fanblock zum Beben bringen.“

Streetball Court für guten Zweck: Startschuss der Crowdfunding-Aktion beim Heimspiel gegen ALBA

Integrations-Engagement „StreetBaskets4Life“: Baskets Akademie Weser-Ems e.V. will 85.000 Euro über Crowdfunding sammeln

Der Baskets Akademie Weser-Ems e.V. treibt seine Pläne rund um die Themen Integration und Nachwuchsförderung weiterhin engagiert voran. Wo Hermann Schüller und Philipp Schwethelm noch auf einem leeren Baugrundstück stehen (siehe beigefügtes Foto), soll im kommenden Frühjahr bereits die Vision eines Streetball Courts mit sechs Körben verwirklicht sein, auf dem Jugendliche und Erwachsene aus Oldenburg und Umgebung in ihrer Freizeit und bei Turnieren spielen können.

Bei der Realisierung des Courts an der Maastrichter Straße setzt der Baskets Akademie Weser-Ems e.V. auf die Unterstützung aller sportbegeisterten Menschen und startet ein groß angelegtes Crowdfunding-Projekt: Unter www.fairplaid.org, Deutschlands größter Sport-Crowdfunding-Plattform, sollen vom 18. November bis 1. Dezember die für den Bau benötigten 85.000 Euro gesammelt werden.

Beim BBL-Spiel gegen ALBA BERLIN am 18. November (18 Uhr) wird der offizielle Startschuss für diese Crowdfunding-Kampagne fallen. Dabei warten auf die Unterstützer attraktive Prämien. Sollte die Zielsumme nicht erreicht werden, erhalten alle, die sich am Crowdfunding beteiligt haben, ihr Geld zurück.

Zudem wird der Court als wichtiger Bestandteil für „StreetBaskets4Life“ genutzt werden. In diesem sozialen Engagement soll über den Basketballsport die Integration der Flüchtlinge in der Region gefördert und vorangetrieben werden. Dazu startet im kommenden Frühjahr und Sommer an vier Standorten in der Region ein Trainingsprogramm mit anschließender Turnier-Serie. Informationen zu diesem Engagement sind unter www.streetbaskets4life.de zu finden.

„Alle Menschen in der Region sind nun aufgefordert, eine großartige Geschichte zu unterstützen, die einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten soll“, sagt Hermann Schüller, Ideengeber und Initiator von „StreetBaskets4Life“. „Wir haben bei der Planung bereits so viel positives Feedback aus unterschiedlichsten Richtungen erhalten, dass wir sehr zuversichtlich sind, zusammen mit allen Unterstützern dieses Crowdfunding-Projekt zu einem Erfolg zu führen!“

Das Crowdfunding-Projekt „StreetBaskets“ ist schon vor dem Start am 18. November unter dieser Adresse zu erreichen:

www.fairplaid.org/streetbaskets

Quelle: EWE Baskets Oldenburg, 14. November 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here