Nürnberg Falcons chancenlos bei RASTA Vechta

0
602

Nürnberg/Vechta – Die Nürnberg Falcons haben ihr heutiges Auswärtsspiel bei RASTA Vechta deutlich mit 90:58 (47:27) verloren. Gegen den Tabellenführer der 2. Basketball-Bundesliga tat sich die Mannschaft von Ralph Junge von Beginn an sehr schwer und lag zur Pause bereits mit 20 Punkten zurück. Am Ende spielten sich die Gastgeber in einen Rausch und zeigten Nürnberg deutlich die Grenzen auf.

Die Mittelfranken begannen mit derselben Aufstellung wie gegen Köln und so schickte Ralph Junge die Herren Matthews, Wade, Omuvwie, Oppland und Sanders zum Tip-off aufs Feld. Den besseren Start hatten aber derweil die Gastgeber, die viel über Dirk Mädrich spielten und nach vier Minuten 10:5 führten. Der Topfavorit präsentierte sich sehr treffsicher und zielstrebig und attackierte immer wieder den Nürnberger Korb. Ralph Junge nahm insgesamt zwei Auszeiten in diesem Durchgang, doch Vechta spielte unbeirrt auf sehr hohem Niveau und führte nach zehn Minuten 23:11. Die Falcons suchten indessen auch im zweiten Viertel nach ihrem Rhythmus, während der Vorsprung der Hausherren Punkt um Punkt zunahm. Nürnberg fand defensiv kein Mittel gegen die Distanzschützen von RASTA und lag nach 15 Minuten mit 21 Punkten zurück (37:16). Zwar hatten die Falcons dank ihrer guten Rebound-Arbeit etliche zweite Wurfchancen, doch diese konnten Virgil Matthes und Co. nur zu selten nutzen. Vechta traf weiter hochprozentig und lag zur Pause mit 47:27 vorne.

Nürnberg Falcons finden kein Gegenmittel

Das dritte Viertel brachte aus Nürnberger Sicht nur wenig Besserung. Es gelang den Spielern von Ralph Junge weiterhin nicht, sich der hohen Intensität des Tabellenführers anzupassen und entsprechend dagegenzuhalten. Malo Valérien konnte mit zwei erfolgreichen Dreiern den Rückstand der Falcons nur kurzzeitig wieder unter die 20 Punkte-Marks drücken (59:40), bevor die Hausherren zum Ende dieses Viertels erneut das Tempo anzogen. Mit 66:42 ging es dann in den Schlussabschnitt. Hier agierten die Hausherren kurzzeitig nicht mehr ganz so konzentriert wie in den ersten drei Vierteln. Die Falcons konnten daraus aber kaum Kapital schlagen. Zudem war da immer noch Robin Christen, der in dieser Phase seinen sechsten Dreier an diesem Abend traf (72:48), während Nürnberg bis dahin nur dreimal von außen erfolgreich war. Vechta blieb in der Folgezeit weiter hungrig und spielte sich in einen wahren Rausch. Josh Young erhöhte nach 36 Minuten per Dreier dann gar auf 83:48 und am Ende gewann der Aufstiegsfavorit klar und deutlich mit 90:58.

Freitag gegen Karlsruhe

„Vechta hat sehr verdient gewonnen und uns die Grenzen aufgezeigt. Angeführt von einem starken Robin Christen haben sie sich in einen Rausch gespielt. Glückwunsch an Doug Spradley und sein Team“, so Ralph Junge bei der anschließenden Pressekonferenz. Für Vechta war es der siebte Saisonsieg. Die Falcons konnten derweil leider nicht an ihre starke Leistung gegen Köln anknüpfen. Am nächsten Freitag empfangen die Mittelfranken den Aufsteiger aus Karlsruhe im BBZ. Tip-off ist um 19.30 Uhr. Die Tickets für die Begegnung gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei www.ticketmaster.de und an der Abendkasse. Zudem soll die Partie auf www.airtango.live übertagen werden – Live-Stream-Premiere für die Nürnberg Falcons.

Punkteverteilung Nürnberg Falcons BC: Matthews & Wade je 12 Pts., Maier 11 Pts., Valérien & Girard je 6 Pts., Omuvwie & Oppland je 5 Pts., Sanders 1 Pt., Meredith 0 Pts.

Key-Stats Nürnberg Falcons BC: Offensiv-Rebounds 17 (+5), Defensiv-Rebounds 19 (-1), Assists 13 (-15), Steals 3 (-7), Turnover 19 (+10), Blocks 4 (-1), Fouls 16 (-1)

Quelle: Nürnberg Falcons, 4. November 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here