Nächster Heimsieg – Die Iguanas lassen den 99ers keine Chance

0
537

Unter der Woche konnten die RBB München Iguanas mit dem 83:80 Erfolg über den RSV Lahn-Dill ihren ersten Bundesligasieg feiern, so dass viele Fans vor dem heutigen Spiel gegen die Köln 99ers in heimischer Halle durchaus auf einen weiteren Erfolg spekulierten. Die gekommenen Fans wurden nicht enttäuscht, denn die Iguanas zeigten eine konzentrierte, couragierte Leistung und konnten am Ende mit 74:47 den zweiten Sieg der Saison feiern.

Im Training wurde unter der Woche nach dem überraschenden Erfolg gegen Lahn-Dill nicht nur viel Wert auf Spielzüge und Würfe gelegt. Iguanas Headcoach Benjamin Ryklin erinnerte sein Team zudem daran, dass auch gegen Köln volle Konzentration notwendig ist und der Sieg zuvor keinen weiteren Erfolg automatisch mit sich bringt. Nach der Partie und dem Sieg gegen Köln stand fest, dass Ryklin damit alles richtig gemacht hat, denn sein Team zeigte eine konzentrierte Leistung und war gegen die 99ers stets in der Oberhand.

Iguanas erwischen tollen Start

Die Partie begann und der Aufsteiger aus München zeigte sofort den Willen dieses Spiel für sich zu entscheiden. Schnell zogen die Iguanas auf 6:0 davon. Im Anschluss entwickelte sich eine Partie, die beiden Teams viele gute Wurfchancen bot, welche jedoch nur teilweise genutzt werden konnten. Die Iguanas am Drücker. Nachdem es nach knapp vier gespielten Minuten 8:3 für das Heimteam stand, wuchs nun die Münchner Führung. 2:13 Minuten vor dem Ende des ersten Viertels stand es 14:8 und Coach Ryklin nahm mit Sebastian Magenheim und Kim Robins seine beiden dominierenden Figuren vom Feld. Doch wer nun dachte, dass die Kölner herankommen könnten, irrte, denn die Iguanas zogen bis zum Ende des ersten Spielabschnitts auf 20:8 davon.

Das zweite Viertel begann auf beiden Seiten mit einigen Unkonzentriertheiten. Köln kam auf 20:12 heran, so dass das Heimteam eine Auszeit nahm und auch seine beiden spielbestimmenden Figuren auf den Court zurückbrachte. In der Folge war es besonders Sebastian Magenheim der seine Klasse aufblitzen ließ und immer wieder hochprozentig abschloss. Bis zur Pause wuchs somit die Führung der RBB München Iguanas auf 39:16 an.

München bringt seine Führung nach Hause

Nach der Halbzeit kamen beide Teams etwas unkonzentriert aus der Pause zurück. Auf beiden Seiten wurden zahlreiche offene Wurfchancen nicht genutzt, doch konnten die 99ers nur bedingt daraus Kapital schlagen. Nach 2:20 gespielten Minuten im dritten Viertel stand es 41:20 für die Iguanas. Die letzten Punkte im dritten Spielabschnitt erzielte Lisa Nothelfer für die Köln 99ers zum 53:30. Dieses Viertel war zudem durch zahlreiche Wechsel geprägt, denn beide Coaches nutzten das bereits klare Ergebnis dazu, um einigen Akteuren Spielzeit zu verschaffen.

Im letzten Spielabschnitt ging es für die Iguanas nur noch darum diese Partie mit voller Konzentration nach Hause zu bringen. Die ersten Punkte erzielten die Münchner durch Florian Mach. Im weiteren Spielverlauf kamen beide Teams zu weiteren schön herausgespielten Punkten, wobei die 99ers nun vor allen Dingen immer wieder direkt unter dem Korb zu einfachen Punkten kamen. Zum Ende der Partie nahm Headcoach Ryklin weitere Wechsel vor, so dass sich alle Spieler den heimischen Fans präsentieren konnten. Die letzten Punkte zum verdienten und überzeugenden 74:47 Heimsieg erzielte wiederum Florian Mach durch Korberfolg und einem anschließend verwandelten Freiwurf.

Stimmen zur Partie RBB München Iguanas gegen die Köln 99ers

Benjamin Ryklin (Headcoach RBB München Iguanas)

In der ersten Halbzeit haben wir all das umgesetzt, was wir uns in der Vorbereitung auf diese Partie vorgenommen hatten. Besonders gefreut hat mich die gesamte Mannschaftsleistung, denn trotz vieler Wechsel haben wir niemals den Faden verloren. Durch die tolle Vorstellung in den ersten beiden Vierteln und den herausgespielten Vorsprung hat ab dem dritten Viertel bei meinen Spielern etwas die Spannung gefehlt, was hin und wieder zu Unkonzentriertheiten geführt hat. Wir freuen uns jedoch über den zweiten Sieg in Folge und haben durchaus noch Punkte gesehen, in denen wir uns für die anstehenden Aufgaben noch verbessern können.

Sebastian Magenheim (RBB München Iguanas)

Ich habe angekündigt, dass der Knoten platzen wird, und mit unserem letzten Sieg ist dies geschehen, was auch die heutige Leistung gegen Köln zeigt. Wir haben gegen die 99ers ein tolles Teamplay mit unserer gesamten Mannschaft gezeigt, denn jeder aus unserem Kader hat heute seine Sache sehr gut gemacht. Der zweite Spielabschnitt hat uns jedoch auch gezeigt, dass wir noch einige Baustellen in unserem Spiel haben und wir noch an uns arbeiten müssen. Die nächsten Wochen werden deshalb ein hartes Stück Arbeit. Unter dem Strich bin ich jedoch mit jedem einzelnen meiner Mitspieler zufrieden. Wir sind ein Team und sind als solches heute auch gegen die Köln 99ers aufgetreten.

Kathrin Rieder (RBB München Iguanas)

Wie schon gegen Lahn-Dill sind wir auch gegen die 99ers stark in die Partie gestartet. In der zweiten Hälfte ließ bei uns etwas die Konzentration im Spiel nach, was vor allen Dingen in der Offense auffällig wurde. Die Defense unseres Teams hat jedoch die gesamte Spielzeit über gestimmt, da jeder einzelne Mitspieler unserer Mannschaft seinen Einsatz gezeigt hat. Insgesamt können wir jedoch mit unserer gezeigten Leistung sehr zufrieden sein.

Sedat Özbicerler (Köln 99ers)

Wir haben als Team in der ersten Halbzeit leider nicht ins Spiel gefunden. Die Iguanas hatten eine sehr gute Trefferquote und zogen somit bereits früh im Spiel davon. Für die nächste Woche im Pokal hoffen wir auf eine über 40 Minuten konstante Leistung unserer Spieler, so dass es ein spannenderes Match werden sollte. Für dieses Spiel gilt es nur noch zu sagen – Glückwunsch an das Team aus München.

Spieler der Partie – Magenheim und Mach

Beim Heimsieg über die Köln 99ers gilt es zwei Spieler besonders in den Fokus zu stellen. Sebastian Magenheim erzielte am Ende 21 Punkte und zeigte sich speziell im zweiten Viertel der Partie dafür verantwortlich, dass sich die Iguanas immer weiter von ihrem Gegner absetzen konnten. Doch auch Florian Mach zeigte eine tolle Vorstellung. Am Ende standen für den 22-Jährigen 27 Punkte zubuche.

Scoring RBB München Iguanas – Florian Mach (27), Sebastian Magenheim (21), Kim Robins (8), Gabriel Robl (8), Joseph Weinberger (6), Thomas Palaver (2), Laura Fürst (2)

Scoring Köln 99ers – Nermin Hujić (14), Akira Toyoshima (10), Gijs Even (10), Mari Amimoto (6), Naohiro Murakami (3), Lisa Nothelfer (2), Masatsugu Shinoda (2)

Quelle: RBB München Iguanas, 5. November 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here