Es sind noch zwei Minuten und vier Sekunden zu spielen. Die SUNKINGS liegen nach drei verwandelten Freiwürfen von Florian Kirsch mit zwei Punkten zurück. In der Stadtgartenhalle keimt die Hoffnung auf, die Wende im Spiel gegen die SG Speyer/Dürkheim noch zu schaffen. Danach schien der Korb der Gäste wie vernagelt, jeglicher Korbversuch der Sonnenkönige ging daneben. Die SUNKINGS waren ihrem Gegner über die 40 Minuten ebenbürtig, dennoch war das Glück nicht auf ihrer Seite und sie verloren die Partie gegen einen starken und vor allem abgezockten Gegner mit 89:99.
Die Voraussetzungen waren nicht gerade optimal, schon drei Tage nach dem letzten Spieltag gegen Schwenningen mussten die SUNKINGS gegen den nächsten Topfavoriten aus Speyer/Dürkheim antreten. Dazwischen blieb Coach Dennis Mouget nur eine Trainingseinheit, um sein Team auf die neue Herausforderung vorzubereiten. Schon gleich im ersten Viertel schien die kurze Vorbereitungszeit nicht für die Hausherren zu sprechen. Die Gäste aus Speyer bauten schnell einen sechs Punkte Vorsprung auf. Auch im zweiten Viertel konnten die Domstädter ihre Vorherrschaft auf dem Parkett ausbauen. Die Sonnenkönige schafften es nicht, die Gäste in ihren Kreisen einzuengen. Auch das von Coach Dennis Mouget erwartete schnelle Angriffsspiel seiner Jungs blieb aus. Somit gingen die Teams mit 45:52 für Speyer in die Halbzeitpause.
Direkt zum Start in die zweite Hälfte legten die SUNKINGS so richtig los und setzten die Vorgaben ihres Coaches mit erfolgreichen Schnellangriffen um. Auch wurden die Spielzüge konsequenter Umgesetzt. Sodass die Dreipunktewürfe der Guards auch durch die Reuse fielen. Die Hausherren schafften es mit einem Gleichstand ihren Gegner zu beeindrucken und starteten mit 68:68 in das letzte Viertel.
Dort startete der glänzend aufgelegte Pointguard Jack Tisdale mit einem erfolgreichen Dreipunktewurf das Viertel und zugleich war es die dritte Führung der SUNKINGS der Partie. Speyer blieb mit ihrem exzellenten Spanier-Trio und dem sehr gut aufgelegten amerikanischen Center an den SUNKINGS dran und konnte sich durch eine hohe Trefferquote (31 Punkte im vierten Viertel) eine sieben Punkte Führung aufbauen. Vier Minuten vor Ende der Partie besannen sich die SUNKINGS auf ihre Stärken und konnten kurz vor Ende der Partie mit einem Punkt Rückstand auf die Domstädter aufschließen. In den noch zur Verfügung stehenden zwei Minuten des Spiels verließ den Sonnenkönigen das Glück und Speyer gewann mit 89:99.
Die SUNKINGS befinden sich mit 5 Siegen und 2 Niederlagen auf einem immernoch hervorragenden 5. Platz. Das ist für den bisherigen Verlauf der Saison ein hoch akzeptables Ergebnis. Nächsten Sonntag um 17:30 Uhr treffen die SUNKINGS in Koblenz auf die punktgleichen Lützel Baskets.
Statistik zum Spiel: Florian Kirsch 13 Pkt., Alan Bedirhanoglu 7 Pkt, 11 Rebounds., Ricky Easterling 28 Pkt., Muharem Mujkanovic 14 Pkt., Ivan Skrobo 13 Pkt., 9 Rebounds, Jack Tisdale 14 Pkt.
Quelle: Saarlouis SUNKINGS, 2. November 2017