Nürnberg/Jena – Die U19 der Nürnberg Falcons hat am vergangenen Wochenende einen weiteren Sieg eingefahren. Bei Science City Jena gewann die Mannschaft von Head Coach Markus Lempetzeder knapp aber nicht unverdient mit 64:67 (32:38). Durch den vierten Sieg im vierten Spiel bleiben die Mittelfranken in ihrer Division weiter in der Spitzengruppe. Am kommenden Wochenende ist der Nachwuchs der Crailsheim Merlins im Dürer-Gymnasium zu Gast.
„Es war kein schönes Spiel, aber auch solche Matches muss man erst einmal gewinnen. Auch aus der heutigen Begegnung werden wir lernen“, gab Markus Lempetzeder nach der Begegnung zu Protokoll. Hinter ihm und seiner Mannschaft lagen 40 intensive Minuten, die von viel Kampf geprägt waren. Matthew Meredith und Nils Haßfurther waren wenige Stunden zuvor noch mit dem ProA-Kader in Hamburg gefordert, standen aber wie Manuel Feuerpfeil, Anthony Bauer und Ben Gahlert in der Starting Five der Falcons. Rund 30 Zuschauer sahen ein ausgeglichenes Auftaktviertel mit leichten Vorteilen für die Mittelfranken. Nils Haßfurther knüpfte an seine starke Leistung am Vorabend (20 Punkte) an und erzielte gemeinsam mit Ben Gahlert 18 der insgesamt 21 Falcons-Punkte im ersten Viertel (16:21). Im zweiten Viertel hatte der Nürnberger Vorsprung Bestand und wuchs zwischenzeitlich auf 14 Punkte (21:35). Doch die Lichtstädter wollten sich nicht kampflos ihrem Schicksal ergeben und kamen zur Pause auf 32:38 heran.
Fight im Schlussabschnitt – Feuerpfeil mit Big Point
Dank eines Übergewichts an den Brettern konnte Jena die Aufholjagd auch nach dem Seitenwechsel fortsetzen. Den Falcons fehlte es in dieser Phase an der nötigen Intensität und Konzentration und so begab es sich, dass die Hausherren die Partie drehen und nach 27 Minuten gar mit 49:46 in Führung gehen konnten. Doch Nürnbergs Spieler fingen sich im weiten Verlauf der dritten Viertels wieder, glichen aus und gingen mit einer knappen 55:57-Führung in den Schlussabschluss. Hier entwickelte sich die Partie dann zu einer wahren Schlacht. Spielerisch boten beide Teams in diesem Viertel zwar Schonkost, kämpferisch bekamen die Zuschauer jedoch großen Sport zu sehen. Die Falcons wackelten, trotzten aber den Angriffsversuchen der Gastgeber. Manuel Feuerpfeil sorgte schließlich mit einem erfolgreichen Dreier für das emotionale Highlight in den Schlussminuten und am Ende setzten sich die Falcons mit 64:67 durch. Es war der vierte Sieg im vierten Spiel. Am Sonntag, den 5. Oktober empfängt das Team von Coach Lempetzeder den Nachwuchs der Crailsheim Merlins. Tip-off im Dürer ist um 13.30 Uhr. Der Trainer gibt die Richtung vor: „Unser Ziel ist es nach wie vor, von Woche zu Woche besser zu werden. Siege sind dabei natürlich gut für das Selbstvertrauen. Auf das Heimspiel gegen Crailsheim freuen wir uns sehr.“
Punkteverteilung Nürnberg Falcons BC: Haßfurther 25 Pts., Gahlert 14 Pts., Meredith & Bauer je 8 Pts., Feuerpfeil 6 Pts., Kwilu, Eismann & Veljkovic je 2 Pts., Trummeter, Buniatyan & Niederlich je 0 Pts.
Quelle: Nürnberg Falcons, 1. November 2017