76:60 in Podgorica: FCBB bleibt im EuroCup makellos

0
264

Der FC Bayern Basketball hat auch das vierte Spiel im EuroCup gewonnen und bleibt damit unbesiegter Tabellenführer der Vorrundengruppe B. Vor 4.600 Zuschauern siegte der FCBB beim montenegrinischen Serienmeister Buducnost Podgorica 76:60 (42:29). Nach einem ausgeglichenen Startviertel übernahmen die Bayern im zweiten Abschnitt die Spielkontrolle, zogen davon und ließen die bislang ebenfalls ungeschlagenen Gastgeber nicht mehr ins Spiel zurückkommen. Bester Werfer der Bayern, bei denen alle eingesetzten Spieler punkteten, war Devin Booker mit 15 Zählern.

Am Sonntag, 5. November, geht es für den FCBB in der Bundesliga weiter. Dann kommt es bei Tabellenführer Berlin zum nächsten Spitzenspiel um Platz eins (15 Uhr). In der kommenden Woche folgen dann zwei Heimspiele: Am Mittwoch, 8. November, gastiert Reggio Emilia im EuroCup im Audi Dome (20.30 Uhr), am Sonntag, 12. November, geht es im Rahmen des „Familien-Spieltags“ um 15 Uhr gegen Tübingen.

Die Punkte je Viertel: 18:18, 23:11, 20:17, 15:14.

Für den FCBB spielten: Devin Booker (15 Punkte/8 Rebounds), Nihad Djedovic (13/5), Milan Macvan (11), Maik Zirbes (10), Jared Cunningham (9), Anton Gavel (6), Danilo Barthel (6/4 Assists), Braydon Hobbs (3), Reggie Redding (2), Stefan Jovic (1), Alex King (dnp).

Die Stimmen zum Spiel:

Sasa Djordjevic, Cheftrainer FC Bayern Basketball: „Wir haben einen guten Job gemacht. Es gab nur einen gefährlichen Moment für uns im Spiel, als Podgorica nach den Landry-Dreiern an ein Comeback glauben konnte. Wir waren sehr fokussiert, haben physisch sehr intensiv gespielt und waren insgesamt gut vorbereitet, weil wir genau wussten, wo die Stärken Podgoricas liegen. Natürlich ist das ein sehr wichtiger Sieg für uns. Jetzt gilt es aber, den Erfolg abzuhaken und uns auf das sehr wichtige Spiel am Sonntag in Berlin vorzubereiten.“

Nihad Djedovic: „Es war erneut ein wichtiger Sieg für uns, weil wir beide bislang ungeschlagen waren. Wir haben ein weiteres Statement in unserer Gruppe gesetzt. Das ist gut. Jetzt gilt die volle Konzentration dem Spiel in Berlin, wo es für uns um die Tabellenführung in der Bundesliga geht.“

1. Viertel

FCBB-Coach Sasa Djordjevic schickte Stefan Jovic, Jared Cunningham, Reggie Redding, Milan Macvan und Devin Booker als Starting Five in die Begegnung der beiden bis dato ungeschlagenen Mannschaften. Es war ein zäher Start für den FCBB, der gleich zu Beginn drei Dreier der Hausherren kassierte (5:10/4. Spielminute). Bei den Münchnern war es anfangs Milan Macvan, der mit sechs Zählern zumindest für ein wenig Anschluss sorgte (8:14/6.). Anders als in den drei ersten EuroCup-Spielen liefen die Bayern in Podgorica einem Rückstand hinterher, da die Montenegriner offensiv wie defensiv die gedankenschnellere Mannschaft waren (11:16/8.). Sinnbild der unkonzentrierten Bayern-Leistung waren drei verwandelte Freiwürfe bei sieben Versuchen. Für willkommene Belebung im Münchner-Spiel sorgte Danilo Barthel, der von der Bank kommend defensiv stark am Brett agierte und offensiv seine Kollegen gekonnt einsetzte (18:18/10.).

2. Viertel

Der Münchner Plan, vermehrt inside zum Erfolg zu kommen, ging zu Beginn des zweiten Abschnitts auf: Maik Zirbes vollstreckte entweder selbst oder bediente Nihad Djedovic an der Dreierlinie, der die Bayern so erstmals in Führung brachte (23:20/13.). Die Gäste fanden nun immer bessere Lösungen, die engmaschige Verteidigung Podgoricas auszuhebeln – vor allem Devin Booker wurde ein ums andere Mal perfekt und spektakulär in Szene gesetzt (32:22/15.). Ob der nun deutlichen Münchner Dominanz nahm Heim-Coach Aleksandar Dzikic bereits sein zweites Time-Out. Einziger Makel in einer nun gut funktionierenden Münchner Mannschaft blieben die Freiwürfe (5/12). Ansonsten überzeugte der FCBB mit hartnäckiger Defense und zupackender Rebound-Arbeit (20:10) und erspielte sich so ein 12-Punkte-Polster für die zweite Hälfte (41:29/20.).

3. Viertel

Podgorica versuchte sein Glück – wie schon zu Spielbeginn – vorrangig von der Dreierlinie, allerdings mit mäßigem Erfolg. Die Bayern schnappten sich die daraus resultierenden Rebounds und hielten die Gastgeber so vorerst auf Distanz (46:32/23.). Mehr als das: Der FCBB strotzte im Angriff vor Spielfreude und zog nach einigen sehenswerten Pass-Stafetten weiter davon (52:34/25.). Es folgte wie schon so oft in dieser Saison eine kleine Schwächephase der Bayern, die Podgorica zu einem 8:0-Lauf zu nutzen wusste (52:42/27.). Besonders Kyle Landry bereitete den Bayern nun Probleme, doch glücklicherweise aus Sicht der Gäste ließ auch Podgorica einige Möglichkeiten (8/13) von der Freiwurflinie ungenutzt (55:46/29.). Dank eines agielen Nihad Djedovic und einem Dreier von Anton Gavel in den letzten 60 Sekunden nahmen die Münchner einen vermeintlich dicken 15-Punkte-Vorsprung ins Schlussviertel.

4. Viertel

Ein Dreier von Braydon Hobbs läutete für die Münchner eine eher ruhigere Schlussphase ein, denn bereits sieben Minuten vor dem Ende betrug der Vorsprung der Gäste knapp 20 Punkte (68:49/34.). Ob der deutlichen Führung schlichen sich ins Münchner Spiel mal wieder ein paar Unkonzentriertheiten ein, weshalb bei Podgorica viereinhalb Minuten vor Schluss nochmals leise Hoffnung aufkeimte (68:56/36.). Die Antwort der Gäste hieß Devin Booker, der die aufkeimende Stimmung auf den Rängen eiskalt aus der Mitteldistanz im Keim erstickte (70:56/37.). Für die endgültige Entscheidung sorgte Milan Macvan, der sich drei Minuten vor Schluss gleich zwei Offensiv-Rebounds schnappte und in ein Drei-Punkt-Spiel ummünzte. Damit bleibt die Bayern-Weste auch nach dem vierten Spiel makellos.

Die nächsten Termine:

• SO., 5.11., 15 Uhr: Berlin – FCBB (easyCredit BBL)
• MI., 8.11., 20.30 Uhr: FCBB – Reggio Emilia (EuroCup)
• SO., 12.11., 17.30 Uhr: FCBB – Tübingen (easyCredit BBL)
• MI., 15.11, 20.30 Uhr: FCBB – Galatasaray Istanbul (EuroCup)
• SO., 19.11., 17.30 Uhr: FCBB – Bamberg (easyCredit BBL)

Quelle: FC Bayern Basketball, 1. November 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here