Nürnberg Falcons feiern furiosen Heimsieg gegen Köln

0
330

Nürnberg – Die Nürnberg Falcons haben sich am Dienstagabend in der 2. Basketball-Bundesliga eindrucksvoll zurückgemeldet und den zweiten Saisonsieg perfekt gemacht. Statt einer Halloween Party feierte die Mannschaft von Ralph Junge gegen die RheinStars Köln ihre Breakout Party und zeigte ihr bis dato stärkstes Spiel 2017/2018. Virgil Matthews erzielte bei seinem Heimdebüt 16 Punkte für die Mittelfranken, die sich am Ende mit 72:53 (41:29) gegen die favorisierten Rheinländer durchsetzen konnten.

Vor knapp 800 Zuschauern waren es Mardracus Wade, Virgil Matthews, Marvin Omuvwie, Dan Oppland und Moritz Sanders, die die Starting Five der Mittelfranken bildeten. Das „Heute geht was“ – Gefühl, das vor dem Spiel in der Halle am Berliner Platz an allen Ecken und Enden spürbar schien, war nun auch auf dem Parkett angekommen. Die Falcons begannen stark und hatten in Marvin Omuvwie den auffälligsten Akteur des ersten Viertels in ihren Reihen. Nach seinem gelungen Koch-Show-Auftritt am Sonntag auf der Comsumenta, bei dem Omuvwie und Team-Kollege Jonathan Maier Koreanisches Sushi zubereiteten, servierte der 20-Jährige den Gästen aus dem Rheinland sieben Punkte binnen kürzester Zeit (9:4). Diese Energieleistung schien auch Omuvwies Mitspieler mitzureißen und so erspielten sich die Mittelfranken nach fünf Minuten eine beachtliche 13 Punkte-Führung (17:4). Köln fand derweil nur sehr langsam in die Partie, kam im weiteren Verlauf aber durch erfolgreiche Dreier von Besnik Bekteshi und Alexander Foster allmählich in Schlagdistanz (22:14). Die Falcons zeigten indessen weiterhin eine engagierte und couragierte Teamleistung und führten nach zehn Spielminuten mit 24:18.

Matthews geht voran – Wade mit falkenstarker Defense

Auch im zweiten Viertel waren die Falcons die bessere Mannschaft. Die Verteidigung der Mittelfranken stand felsenfest und in der Offensive gab Neuzugang Virgil Matthews routiniert die Richtung vor. Der 34-Jährige glänzte als Anführer und Passgeber, fand aber auch selbst immer wieder die Lücke in der Kölner Defense und war zur Pause – mit elf Zählern – Nürnbergs erfolgreichster Werfer. Mardracus Wade zeigte derweil ein ums andere Mal seine Klasse in der Verteidigung und konnte nach 20 Spielminuten bereits vier Steals für sich verbuchen. Nicht zuletzt deshalb lag seine Mannschaft zur Pause mit 41:29 in Front.

Nürnberg Falcons auch in Halbzeit 2 souverän

Zur großen Freude ihrer Fans konnten die Nürnberg Falcons im dritten Viertel an die starke Leistung der ersten Hälfte anknüpfen. Moritz Sanders ackerte in der Defense unermüdlich gegen Dennis Heinzmann, konnte aber auch offensiv Akzente setzen. Sein Dreier schraubte die Falken-Führung nach 25 Spielminuten wieder auf 13 Zähler nach oben (46:33). Mardracus Wade und Dan Oppland legten nach und auch Jonathan Maier war von außen erfolgreich. Dessen Korb zum 53:35 folgte eine Auszeit von Gäste-Coach Wucherer. Den 57:42-Rückstand nach 30 Spielminuten konnte er damit aber nicht verhindern. Im Schlussabschnitt ging es für die Falcons dann darum, den komfortablen Vorsprung nach Hause zu fahren und das taten sie auch. Mardracus Wade erzielte sechs seiner insgesamt 13 Punkte im letzen Viertel, während bei den RheinStars Trefferquote und Gegenwehr von Minute zu Minute nachließen. So kam bei den Falcons der 17-jährige Manuel Feuerpfeil zu seinem ProA-Debüt und machte seine Sache an diesem Abend ebenso gut wie Ben Gahlert (18) und Matthew Meredith (17). Am Ende geriet der Nürnberger Sieg zu keinem Zeitpunkt in Gefahr und die Mittelfranken setzten sich verdient mit 72:53 durch. Es war der zweite Saisonsieg für die Falcons und ein eminent wichtiger noch dazu. In der Tabelle springt Nürnberg damit auf Rang 14 und kann am kommenden Wochenende nun etwas entspannter nach Vechta reisen.

Ralph Junge bekam auf der anschließenden Pressekonferenz viel Lob von Denis Wucherer und freute sich sichtlich über diesen tollen Heimsieg und die Leistung seiner Mannschaft. „Wir haben heute mit sehr viel Intensität und Leidenschaft gespielt. Das müssen wir jetzt die nächsten Wochen mitnehmen. Es war ein sehr großer Schritt nach vorne und ein sensationeller Sieg“, so Nürnbergs Head Coach.

Ferner spielten am Dienstagabend:

Crailsheim vs. Heidelberg 83:61
Baunach vs. Orange Academy 56:67
Paderborn vs. Ehingen 74:70
Trier vs. Hanau 75:65

Die Partie zwischen Phoenix Hagen und RASTA Vechta wurde derweil abgesagt. Grund dafür war der gestrige Tod des Hagener Coaches Matthias Grothe, der einem Krebsleiden erlag. Die Nürnberg Falcons teilen die Trauer der Kollegen in Hagen und sind in Gedanken bei den Hinterbliebenen. Die Basketball-Familie verliert einen außergewöhnlichen Menschen.

Punkteverteilung Nürnberg Falcons BC: Matthews 16 Pts., Oppland 14 Pts., Wade 13 Pts., Sanders 10 Pts., Omuvwie 8 Pts., Maier 7 Pts., Girard 4 Pts., Valérien, Gahlert, Feuerpfeil & Meredith je 0 Pts.

Key-Stats Nürnberg Falcons BC: Offensiv-Rebounds 12 (-3), 29 (+5), Assists 20 (+9), Steals 11 (+5), Turnover 18 (-2), Blocks 1 (+/- 0), Fouls 23 (+7)

Quelle: Nürnberg Falcons, 1. November 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here