Die Ergebnisse der 5. Runde hatten auf die Tabelle nur wenig Auswirkung: Traiskirchen bleibt weiterhin ungeschlagen (diesmal 82:78 in Oberwart), auch Klosterneuburg ist mit dem 99:71 Auswärtssieg in Graz am Spitzenreiter drangeblieben.
Die Swans haben mit dem 91:76 Sieg in Wels den Anschluss an die Spitze gehalten. Dieses Derby verlief ganz eigenartig: Vor der Pause spielten die Gmundner extrem fehlerhaft, das einzig Positive war nur, dass sich der Rückstand mit 36:41 in Grenzen hielt. Dann ging ein Ruck durch das Team, sofort nach der Pause wurde das Kommando übernommen, auf einmal spielten die Gmundner wie aufgezogen und die Swans kamen sofort auf 10 Punkte weg. Diesen Vorsprung hielt man in der Folge mehr oder weniger, feierte dann nach wirklich guter zweiter Halbzeit einen tollen Sieg.
Damit geht es bereits nach einem Tag Pause daheim gegen den UBSC Graz:
Basket Swans Gmunden vs. UBSC Raiffeisen Graz
Sonntag, 17 Uhr, Volksbank Arena
Graz war in den ersten Runden nur sehr mäßig in Form, hat allerdings auch das Problem, dass mit KK Simmons einer der beiden Legionäre verletzt war. Und ohne den etatmäßigen Pointguard hatte man erstens wenig Tiefe in der Bank und zweitens natürlich eine wichtige Scoringoption weniger. Somit lastet alle Verantwortung auf dem US-Legionär Darien Nelson Henry, dem österreichischen Nationalteamspieler Anton Maresch und dem starken Distanzwerfer Fabian Richter. Wesentliche Spielzeit bekommen außer diesen 3 Spielern auch noch David Heuberger, Ibrahim Alisic und Tomislav Rasic.
Bei den Swans sind nach dem Derby mit Ausnahme des erkrankten Kasparet alle Spieler einsatzfähig, Schartmüller spielt nach dem im Oberwart-Spiel erlittenen Nasenbeinbruch mit Gesichtsmaske.
Auch wenn der Gegner heute vermeintlich geschwächt ist, so werden die Swans nur mit voller Konzentration und IHRER Anfeuerung einen weiteren Sieg einfahren können. Das Team der Swans freut sich auf Ihren Besuch!
GO SWANS GO
Quelle: Swans Gmunden, 27. Oktober 2017