ALBA am Sonntag zu Gast bei Meister Bamberg / Sport1 überträgt live im Free TV

0
490

Auf die Basketballer von ALBA BERLIN wartet am Sonntag (29.10., 15 Uhr, live auf Sport1 und Telekom Sport) die bisher größte Herausforderung der neuen Saison. Am siebten Spieltag der easyCredit BBL tritt das Team von Trainer Aito Garcia Reneses auswärts beim Deutschen Meister Brose Bamberg an. Der letzte ALBA-Sieg bei den sehr heimstarken Bambergern liegt schon einige Jahre zurück: Seit ihrem 75:72-Sieg im Euroleague-TOP16 am 20. März 2013 haben die Albatrosse nicht mehr in der „Frankenhölle“ gewonnen.

Stimmen

Aito Garcia Reneses (ALBA-Cheftrainer): „Dass wir als Tabellenführer nach Bamberg fahren können, überrascht mich nach all den Problemen in der Preseason schon ein wenig. Aber die Mannschaft hat sich das mit einer vorbildlichen Arbeitseinstellung verdient. In den wenigen Trainingseinheiten, die wir hatten, haben die Spieler sehr schnell und sehr klug mein Konzept verinnerlicht. Das macht mich sehr glücklich, auch wenn ich zugeben muss, dass wir jetzt in der Tabelle vielleicht sogar besser aussehen als wir es wirklich sind. Wir machen nämlich immer noch Fehler und in Bamberg können wir nur gewinnen, wenn wir davon nicht zu viele machen.“

Niels Giffey (ALBA-Forward): „In Bamberg zu spielen, ist immer eine große Herausforderung, aber ich fahre in dieser Saison schon mit einem besseren Gefühl dahin als in der vergangenen Saison. Zum einen sind die Bamberger nach ihrem großen Umbruch noch nicht wieder so stabil wie sie es in den Vorjahren waren. Unser Team ist auch neu, aber wir sind einfach viel breiter aufgestellt als im letzten Jahr, wo wir mit Kikanovic als regelmäßigem Topscorer viel leichter auszurechnen waren. Ich bin selbst sehr gespannt auf das Spiel am Sonntag.“

Infos

Die mit sieben Meistertiteln aus den letzten acht Jahren erfolgsverwöhnten Bamberger müssen in dieser Saison den Verlust von gleich fünf absoluten Leistungsträgern verkraften. Neben Darius Miller und Daniel Theis, die jetzt in der NBA spielen, haben auch Fabien Causeur (Real Madrid), Janis Strelnieks (Olympiakos Piräus) und Nicolo Melli (Fenerbahce Istanbul) Bamberg in Richtung absoluter Topteams verlassen.

Trainer Andrea Trinchieri, der die Franken nach der verpassten Meisterschaft 2014 übernommen hat und seitdem zu drei Titeln in Folge geführt hat, setzt beim Stopfen der entstandenen Lücken vorwiegend auf sehr erfahrene Spieler wie den US-Spielmacher Ricky Hickman (EuroLeague-Champion mit Maccabi), den ehemaligen Berliner Bryce Taylor (wurde 2014 mit Bayern München Meister), den italienischen Nationalspieler Daniel Hackett oder den letztjährigen Ulmer Augustine Rubit.

Der einzige mit seinen 24 Jahren noch jüngere Neuzugang ist der serbische Power Forward Luka Mitrovic, der aber genug Talent mitbringt, um im Verlauf der Saison auch die großen Fußstapfen zu füllen, die der vielseitige Nicolo Melli hinterlassen hat. Offenbar bereits bei Trinchieri durchgefallen ist unterdessen der zuletzt vom Trainer nicht mehr berücksichtigte 24-jährige US-Forward Quincy Miller, auf dessen Position sich die Nachverpflichtung des NBA-erfahrenen Dorell Wright abzeichnet.

Bei so vielen personellen Veränderungen ist es kaum überraschend, dass der Bamberger Motor in den ersten Saisonwochen noch etwas holprig läuft. Am vergangenen BBL-Spieltag unterlagen die Bamberger in Ludwigsburg deutlich, imponierten aber vier Tage später in der EuroLeague mit einem Auswärtssieg in Malaga. Umso gespannter ist man jetzt nicht nur in Bamberg auf das Gastspiel des frischgebackenen Bundesliga-Tabellenführers aus der Hauptstadt, der am Freitag nochmal in der EuroLeague mit einem Heimspiel gegen Vitoria gefordert ist.

Brose Bamberg: Resultate der letzten vier Wochen
03.10. Bamberg – Gießen (easyCredit BBL) 87:84 (S) Lo 14, Hickman 13
06.10. Erfurt – Bamberg (easyCredit BBL) 64:92 (S) Radosevic 19, Taylor 16
08.10. Tübingen – Bamberg (easyCredit BBL) 73:81 (S) Mitrovic 16, Rubit 15
12.10. Bamberg – Maccabi Tel Aviv (EuroLeague) 71:88 (N) Zisis 16, Radosevic 12
19.10. Panathinaikos Athen – Bamberg (EuroLeague) 93:83 (N) Hickman 19, Radosevic 19
21.10. Ludwigsburg – Bamberg (easyCredit BBL) 91:74 (N) Zisis 14, Mitrovic 14
25.10. Unicaja Malaga – Bamberg (EuroLeague) 76:80 (S) Hickman 18, Rubit 15
27.10. Bamberg – Baskonia Vitoria (EuroLeague) -:- (?) ??

ALBA-Bilanz gegen Bamberg
52 Siege – 34 Niederlagen (in Bamberg 17-25)
BBL: 30-24 / Playoff: 16-7 / Pokal: 3-3 / Champions Cup 1-0 / Euroleague: 2-0
Höchster Sieg: 95:51 am 17. September 1999 in Berlin (BBL)
Höchste Niederlage: 52:103 am 18. Dezember 2010 in Bamberg (BBL)

Quelle: ALBA BERLIN, 26. Oktober 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here