Große Männer mit noch größeren Herzen

0
343

Um den vielen Kindern und Jugendlichen, die in Deutschland an einer lebensverkürzenden Krankheit leiden zu helfen, braucht es starke Partner. Der Startschuss für eine Charity-Kooperation zwischen dem Basketball-Bundesliga Erstligisten , den Oettinger Rockets und dem Trägerverein für das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz, wurde am Freitag, den 6. Oktober 2017, im Rahmen des Erstligaspieles gegen das Team des amtierenden Deutschen Meister von Brose Bamberg in der Erfurter Messehalle gegeben.

„Wir sind unendlich froh und stolz mit den Oettinger Rockets einen fantastischen Verein gefunden zu haben, der durch seine sportlichen Erfolge in den letzten Jahren zu einer namhaften Größe nicht nur im mitteldeutschen Basketballsport, sondern bundesweit geworden ist“, so der ehrenamtliche Vorsitzende des Kinderhospizvereins, Klaus-Dieter Heber. Wolfgang Heyder, Manager und sportlicher Leiter der Oettinger Rockets bedankte sich für das Vertrauen, den vielen betroffenen Familien, mit schwer kranken Kindern, in Zukunft durch verschiedenste solidarische Aktionen unterstützend zur Seite stehen zu können. Ziel sei es bei der Zusammenarbeit vorrangig auf die wertvolle Arbeit und Aufgabe des Kinder- und Jugendhospizes Mitteldeutschland hinzuweisen. „Wir möchten die Menschen mit unserer deutschlandweiten Reichweite noch mehr über die Wichtigkeit und den Bedarf dieser Einrichtung informieren und diese dafür sensibilisieren“ so Wolfgang Heyder.

Als symbolisches Zeichen der zukünftigen Zusammenarbeit überreichten sich die frisch gebackenen Partner einen vom gesamten Oettinger Rockets-Team signierten Basketball sowie eine Urkunde als „Offizieller Partner“ des gemeinnützigen Trägervereins für das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz. So ging der offiziellen Partnerschaftsbekundung, ein mehrstündiger Besuchstermin im Kinderhospiz, von einem Teil der Erstligamannschaft wenige Tage zuvor voraus. Hier machten sich die Bundesligaspieler vor Ort ein Bild vom Alltag im Kinderhospiz, kamen mit Pflegekräften und betroffenen Familien ins Gespräch sowie besichtigten sie die soziale Einrichtung im Thüringer Wald. „Nach dem Besuch war allen klar, hier muss geholfen werden. Und dies werden wir zukünftig nach Kräften tun“, so Wolfgang Heyder weiter. So folgt bereits am 3. Dezember 2017, dem Ansinnen der Oettinger Rockets, die erste gute Tat. Das reguläre Punktspiel gegen die Fraport Skyliners aus Frankfurt am Main, wird gänzlich im Zeichen des Kinderhospizes stehen. Für die diesjährige Radio-Weihnachtsaktion des Kinderhospizes, der ANTENNE THÜRINGEN Weihnachtsengel – Gemeinsam stark für das Kinderhospiz, werden sich die Mannen der Oettinger Rockets kräftig ins Zeug legen. „Wir haben Vieles geplant, um diesen Spieltag, der im Übrigen gegen einen echt starken Gegner stattfindet, zu einem guten Tag für die Sache des Kinderhospizes werden zu lassen. Wir hoffen dabei auf die Hilfe und die Unterstützung der aller Fans“, so Heyder voller Vorfreunde abschließend.

Quelle: Oettinger Rockets, 16. Oktober 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here