Heroes Of Tomorrow erwarten zur Heimspiel-Premiere den MBC

0
958

Gegen den Aufsteiger aus Weißenfels will medi bayreuth erneut punkten
Drei Tage nach dem Auswärtssieg zum Start in die neue Saison in der easyCredit Basketball Bundesliga in Tübingen will medi bayreuth am Dienstag nun in eigener Halle nachlegen. Zu Gast im ersten Heimspiel der neuen Serie haben die Heroes Of Tomorrow am Tag der deutschen Einheit um 17:30 Uhr den Mitteldeutschen BC.

Wie auch medi bayreuth sind die Weißenfelser mit einem Sieg gestartet. Im Duell der Aufsteiger bezwangen die Wölfe auf eigenem Parkett die Oettinger Rockets mit 82:69.

Die Euphorie in beiden Lagern ist extrem groß und so darf mit einer tollen Atmosphäre in der prächtig gefüllten Oberfrankenhalle gerechnet werden, zumal viele MBC-Fans ihr Team nach Bayreuth begleiten und gewohnt lautstark unterstützen werden.

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Spielbeginn. Hier sind noch Steh- und auch Sitzplatzkarten zu haben. Alle Fans werden gebeten, etwas mehr Zeit am Eingang für die Sicherheitskontrollen einzuplanen und Taschen am besten zu Hause zu lassen.

Das sagt Head Coach Raoul Korner:
„Wir haben großen Respekt vor dem MBC, denn sie sind eine sehr erfahrene Mannschaft. Vielleicht ist ihr Kader nicht so tief wie der anderer Teams, aber sie verfügen über sieben sehr starke Spieler. In der Spielanlage ähneln sie ein bisschen den Tübingern, jedoch mit dem großen Unterschied, dass sie über mehr Inside-Präsenz verfügen. Djordje Pantelic ist ein Spieler, der den Unterschied machen kann. Dazu haben sie mit Kruize Pinkins einen physischen Power Forward, der auch im Low-Post etwas kreieren kann. Marcus Hatten ist ganz klar der Kopf der Mannschaft. Mit seinen 36 Jahren, die man ihm übrigens kaum bis überhaupt nicht anmerkt, bringt er sehr viel Erfahrung ins Team.

Mit Lamont Jones haben sie zudem einen sehr kreativen Scorer. Djordje Drenovac, den ich noch aus Österreich kenne, ist ein sehr guter Spieler, der offensiv sehr vielseitig ist und sowohl von außen als auch von innen punkten kann. Dazu dann noch die Scharfschützen Jordan Sibert und Malte Schwarz – kurzum, der MBC ist eine gute Mannschaft und wir werden diesmal schon 40 starke Minuten brauchen, um das Spiel zu kontrollieren.”

Die Key-Player des MBC
Marcus Hatten: Im vierten Jahr trägt der Aufbauspieler den Dress des Mitteldeutschen BC. In dieser Zeit hat er in Sachsen-Anhalt viel erlebt: 2013/2014 gelang mit den Wölfen der neunte Platz, dann, nach einem Jahr in Oradea (Rumänien), musste der US-Amerikaner mit dem Team in die ProA absteigen. Hatten blieb dem Club treu und wurde zum Leitwolf. Mit 12,2 Punkten und 5,4 Assists war der Routinier (185 cm) in der letzten Serie einer der Garanten für den sofortigen Wiederaufstieg in die easyCredit BBL. Zum Saisonauftakt gelangen ihm gegen die Oettinger Rockets neun Punkte.

Djordje Pantelic: Der Serbe war ein weiterer Garant für den sofortigen Wiederaufstieg im Vorjahr. Der Center (204 cm) stand schon zwischen 2012 und 2015 drei Jahre lang als Gegner von medi bayreuth im MBC-Trikot auf dem Parkett. Nachdem im Anschluss kein neuer Kontrakt zustande kam, wechselte der mittlerweile 33-Jährige nach Ungarn zu ZTE Zalakeramia. Auf Wunsch seiner Familie kehrte er vor der abgelaufenen Saison nach Weißenfels zurück, wo er 9,8 Punkte und 5,2 Rebounds pro Spiel markierte. Auch im ersten Saisonspiel war Pantelic der Fels in der Brandung und überzeugte mit 13 Zählern sowie sieben Rebounds.

Lamont Jones: Ein neues, interessantes Gesicht in der Bundesliga ist der neue Combo-Guard der Wölfe. Lamont Jones begann seine Karriere in Japan und kam über zwei Stationen in Saudi Arabien nach Europa. Zur Saison 2015/2016 heuerte der 27-Jährige bei Lapuan Korikobrat an und erzielte im Schnitt über 20 Punkte pro Spiel. Dies machte andere Klubs auf ihn aufmerksam und so zog es den US-Amerikaner im Januar 2016 nach Montenegro. Mit KK Mornar Basket Bar wurde Jones zweimal Vizemeister und sammelte im Vorjahr auch Erfahrungen in der Basketball Champions League. In seinem ersten Spiel für den MBC erzielte der 183 cm große Guard 18 Zähler.

Was haben die Wölfe auf den deutschen Positionen zu bieten?
Auch Malte Schwarz zog es vor der aktuellen Spielzeit zurück nach Weißenfels. Abgesehen von den letzten beiden Spielzeiten, die der 28-Jährige bei der BG Göttingen bestritt, spielt der Shooting Guard seit 2011 für die Wölfe, bei denen er auch das Kapitänsamt bekleidet. Der 188 cm-Mann ist einer der Spieler, die dem Team viele Kleinigkeiten geben, die es braucht erfolgreich zu sein.

Sein erstes Spiel in der easyCredit BBL bestritt am Samstag Till Gloger. Der 24-jährige Power Forward ist aktueller A2-Nationalspieler und spielte zwischen 2012 und 2016 für die University of Maine in der NCAA. Im Vorjahr ging der 204 cm große Rookie in der ProA für die Uni Baskets Paderborn auf Korbjagd, wo er mit durchschnittlich 14,5 Punkten bester Werfer und somit einer der Shooting Stars der Liga war.

Die Position teilt sich Gloger mit Benedikt Turudic. Der 207 cm große Power Forward debütierte ebenfalls gegen die Oettinger Rockets in der easyCredit BBL. In der Saison 2015/2016 spielte der 20-Jährige, der in seiner Heimatstadt Gießen alle Nachwuchsteams durchlief, für ALBA BERLIN. Dabei zählte er zwar zum Trainingskader des Erstliga-Teams, kam aber nur in der Regionalliga zum Einsatz. Anschließend folgte sein Wechsel zu den Wölfen in die ProA.

Live dabei in der Oberfrankenhalle
Jeder der nicht beim Spiel zwischen medi bayreuth und dem MBC in der Oberfrankenhalle dabei sein kann, hat dennoch die Möglichkeit das Spiel live mitzuerleben. Die Partie des zweiten Spieltages wird bei Telekom Sport zu sehen sein oder sie kann auf Radio Mainwelle und Radio Galaxy in voller Länge live verfolgt werden.

Quelle: medi bayreuth, 2. Oktober 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here