Das Warten hat ein Ende! Die neue Basketballsaison beginnt für ALBA BERLIN gleich mit einem Doppelspieltag. Das unter dem neuen Cheftrainer Alejandro „Aito“ Garcia Reneses neuformierte Team tritt Samstag (30.9., 18 Uhr, live bei Telekom Sport) am ersten Spieltag der easyCredit BBL 2017-18 auswärts beim letztjährigen Gewinner der Punktrunde, ratiopharm Ulm, an. 48 Stunden später empfangen die Albatrosse am Montag (2. Oktober, 19 Uhr) die Eisbären Bremerhaven zum ersten Heimspiel in der Mercedes-Benz Arena.
Stimmen
Luke Sikma (Power Forward ALBA BERLIN): „Wir Spieler sind natürlich froh, dass jetzt endlich die richtigen Spiele beginnen. Ich bin nach vielen Jahren in Spanien sehr gespannt auf die deutsche Liga. Für mich gibt es da viel Neues zu entdecken. Ulm kenne ich dabei schon ganz gut, denn mit Valencia habe in den vergangenen zwei Jahren bereits viermal gegen Ulm gespielt und habe daher eine gute Vorstellung davon, was uns da erwartet. Das ist mit seinem schnellen Spiel ein Topteam, das besonders in eigener Halle sehr schwer zu bezwingen ist. Das wird für uns gleich zum Auftakt ein echter Härtetest.“
Niels Giffey (Kapitän ALBA BERLIN): „Ich freue mich sehr, dass es jetzt losgeht und wir am 2. Oktober endlich wieder vor unseren Fans in der Mercedes-Benz Arena auflaufen können. Vom ALBA-Team habe ich bisher einen sehr guten Eindruck. Natürlich wird es aber etwas dauern, bis wir alle Ideen von Coach Aito aufs Parkett bringen und auch alle verletzten Spieler wieder mit an Bord sind.“
Infos zum Gegner
Die Ulmer mauserten sich in der vergangenen Saison mit einer lange perfekt gespielten Punktrunde zum Titelkandidaten, gerieten aber über Verletzungen auf der Zielgeraden aus dem Tritt und scheiterten im Playoff-Halbfinale an Oldenburg. Trotzdem hatten viele Ulmer Akteure mit ihren guten Leistungen die Aufmerksamkeit der Konkurrenz geweckt.
Der zum Liga-MVP gekürte Raymar Morgan wechselte in die Türkei und der in den Augen vieler Beobachter „heimliche MVP“ Chris Babb folgte dem Ruf von Trainer Sasa Obradovic ins russische Krasnodar. Meister Bamberg holte Power Forward Augustine Rubit, Bayern München den US-Spielmacher Braydon Hobbs, Oldenburg den Nationalspieler Karsten Tadda und US-Forward Taylor Braun spielt jetzt in der NBA für die Utah Jazz.
Die Ersatzleute, die Trainer Thorsten Leibenath seinem Spielmacher Per Günther (10. Saison mit Ulm) im Sommer an die Seite gestellt hat, sind aber allesamt hochkarätig und sollten die Ulmer befähigen, auch in dieser Saison in der easyCredit BBL wieder ganz oben mitzumischen. Mit Trey Lewis (Bayreuth) und Ryan Thompson holte Ulm die jeweils besten Spieler aus Bayreuth und Bonn und auch der in der vergangenen Saison bei ALBA BERLIN zum besten Nachwuchsspieler der Liga gereifte Ismet Akpinar wechselte nach Ulm.
Im Frontcourt stehen die Neuzugänge Luke Harangody (der US-Amerikaner spielte zuletzt in der EuroLeague für Darüssafaka Istanbul) und Isaac Fotu (der Neuseeländer kommt aus Zaragoza/Spanien) dafür, dass die Ulmer auch in dieser Saison wieder auf ein schnelles Spiel mit beweglichen Innenspielern setzen. ALBAs neuer Power Forward Luke Sikma kennt beide aus der spanischen Liga, was am Samstag interessante Duelle in der Zone verspricht.
Kader ratiopharm Ulm
Nr. Name Pos Alter cm Nat. Saison 2016/17
4 Tim Ohlbrecht 5 29 210 GER 17,4 mpg / 12,4 ppg / 4,4 rpg
5 Ryan Thompson 3 29 198 USA mit Bonn 13,7 ppg und 3,1 apg
6 Per Günther 1 29 184 GER 22,7 mpg / 8,1 ppg / 3,4 apg
7 Joschka Ferner 3 21 203 GER 6,0 mpg / 1,9 ppg / 0,4 apg
8 Ismet Akpinar 1/2 22 191 GER mit ALBA 4,4 ppg und 1,0 apg
11 Till Pape 4/5 20 203 GER 4,2 mpg / 0,8 ppg / 0,6 rpg
12 Trey Lewis 1/2 25 187 USA mit Bayreuth 15,3 ppg und 2,2 apg
17 Da’Sean Butler 3/4 29 201 USA 25,9 mpg /10,4 ppg / 4,8 rpg
22 Björn Rohwer 5 22 212 GER 4,5 mpg / 2,4 ppg / 1,0 rpg
23 Toure Murry 2/3 28 194 USA mit Giresun/TUR 8,3 ppg und 3,0 apg
40 Luke Harangody 4/5 29 203 USA mit Darüssafaka/TUR 8,8 ppg und 4,9 rpg
42 Isaac Fotu 4/5 24 203 USA mit Zaragoza/ESP 9,5 ppg und 5,7 rpg
44 David Krämer 1/2 20 197 GER 5,9 mpg / 2,2 ppg / 0,9 rpg
Head Coach: Thorsten Leibenath (42, GER, zehnte Bundesliga-Saison, die siebte mit Ulm)
ratiopharm Ulm: Resultate der letzten vier Wochen
02.09. Mailand – Ulm (Test in Bormio) 66:58 (N) Lewis 21, Ohlbrecht 9
04.09. Galatasaray Ist. – Ulm (Test in Bormio) 76:79 (S) Lewis 26, Krämer 12
10.09. Gran Canaria – Ulm (Test in Las Palmas) 95:93 (N) Fotu 19, Harangody 14
20.09. Ulm – Erfurt (Test) 88:75 (S) Harangody 20, Thompson 15
22.09. Ulm – Tübingen (Test) 85:57 (S) Harangody 21, Butler 14
ALBA-Bilanz gegen ratiopharm Ulm (seit 2001)
19 Siege – 10 Niederlagen (in Ulm 8:6)
Bundesliga 13:9 / Pokal 3:0 / Playoffs 3:1
Höchster Sieg: 89:58 am 23. Dezember 2011 in Berlin
Höchste Niederlage: 72:91 am 11. April 2012 in Ulm
Quelle: ALBA BERLIN, 27. September 2017