Es war noch etwa eine Minute in der Verlängerung zu spielen, als einem Akteur in der Ostermann-Arena eine Menge Steine vom Herzen gefallen sein müssen.
Der US-Amerikaner Bruce Beckford spielte bis zu diesem Zeitpunkt weit unter seinen Möglichkeiten, doch in diesem Moment passte irgendwie alles. Alexander Blessig sah den Forward an Dreierlinie freistehen und bediente ihn per Pass. Beckford zögerte nicht lange und nahm den Distanzwurf – mit Erfolg! Der Ball landete im Korb der GEQUOS und die Partie war mit 70:65 praktisch entschieden.
Allerdings konnte sich „B.J“ nach diesem Erfolgserlebnis nicht wirklich freuen, sondern er entschuldigte sich eher für die zuvor nicht gelungenen Aktionen beim Publikum.
Aber der Reihe nach…
Die BAYER GIANTS starteten vor 630 Zuschauern an der Bismarckstraße mit Marvin Heckel, Michael Kuczmann, C.J.Oldham, Bruce Beckford und Donovon Jack in die Saison 2017/18.
Was die Anhänger beider Mannschaften in den ersten zehn Minuten offensiv geboten bekamen, ist mit dem Ausdruck „dürftig“ noch recht freundlich beschrieben, denn auf beiden Seiten war der Korb wie vernagelt. Die GIANTS versuchten ihre großen Leute ins Spiel zu bringen, was leider nicht von Erfolg gekrönt war. Lediglich Routinier Götz Twiehoff kam durch einige clever gezogene Fouls zu Punkten an der Freiwurflinie, der Rest der „Giganten“ suchte in der Offensive nach ihrer Form.
Zum Glück der Gastgeber hatten aber auch die KIT SC Gequos mit einer schwachen Wurfquote zu kämpfen. Der Aufsteiger konnte die Schwächephase des Rekordmeisters nicht nutzen und so endete das erste Viertel mit 9:12 aus Sicht unserer Jungs.
Wer nun dachte, dass es mehr Punkte im zweiten Abschnitt zu sehen geben sollte, wurde anschließend eines besseren belehrt.
Zwar konnten beide Teams ihre Ausbeute am Korb des Gegners nach oben schrauben, allerdings fehlte den Akteuren auf dem Feld die nötige Konstanz um ihrem Verein zu helfen.
Bei den GIANTS wurde Zugang Donovon Jack Minute um Minute sicherer und aktiver. Der Center traf einige sehenswerte Hakenwürfe und nutzte seinen Vorteil als Linkshänder, wie von Trainer Achim Kuczmann gewünscht, aus.
Doch auch trotz der steigenden Form des US-Amerikaners, gelang es den Leverkusenern nicht die Führung zu übernehmen.
Die „Riesen vom Rhein“ mussten bei einem Halbzeitstand von 24:30 den schweren Gang in die Kabine antreten.
Nach der Pause kamen die GIANTS mit neuem Elan auf das Parkett zurück. Dank eines 9:4-Laufs konnten die „Kuczmänner“ zum 33:33 ausgleichen (25.Spielminute).
Das Momentum war nun auf Seiten des Rekordmeisters, doch KIT-Coach Jaivon Harris fand in der darauffolgend genommenen Auszeit die richtigen Worte an seine Jungs und die GEQUOS eroberten die Führung wieder zurück.
Den Schlusspunkt unter einen guten dritten Durchgang des Aufsteigers setzte Shooting Guard Marcel Davis, der aus circa neun Metern mit der letzten Sekunde der dritten Spielperiode zum 43:39 einnetzte.
Im vierten Viertel wurde es dramatisch.
Beide Mannschaften begegneten sich, wie in den dreißig Minuten zuvor, weiterhin auf Augenhöhe. Weder Leverkusen noch Karlsruhe konnte sich entscheidend absetzen, jedoch gelang es den GIANTS in der 33.Spielminute durch einen Korbleger von Donovon Jack erstmalig in Führung zu gehen (48:47).
Der KIT SC musste sich zwar kurz von diesem „Schock“ erholen, doch die Gäste waren an diesem Nachmittag nicht ins Rheinland gefahren um zu verlieren.
Nach dem Ausgleich durch GEQUOS-Akteur Luka Drezga per Freiwurf (59:59), gehörte der letzte Angriff den GIANTS.
Aufbauspieler Marvin Heckel hatte die letzte Chance, um die Partie per „Buzzerbeater“ für den Rekordmeister zu entscheiden, doch der Ball landete nur auf den hinteren Ring – Verlängerung!
Die fünfminütige Zugabe gehörte dann dem ProB-Meister von 2013.
BAYER spielte nun besser in der Offensive und verteidigte die Karlsruher so gut, dass diese zu keiner einzigen offenen Wurfchance aus der Distanz kam.
Nun also ereignete sich die oben angesprochene Szene von Bruce Beckford, der bis dato keinen guten Tag erwischte und am Ende doch so etwas wie der Matchwinner seiner Farben wurde: „Für Bruce war das heute ein extrem schwieriges Spiel, er hat sich im Vorfeld eine Menge Druck aufgebaut“, so Trainer Achim Kuczmann in der darauffolgenden Pressekonferenz „wir wissen um seine Stärken und natürlich auch, dass er mehr kann als das, was er gegen die GEQUOS gezeigt hat. Ich bin dennoch froh, dass es für ihn doch noch ein versöhnliches Ende gab.“
Als dann in der Folge Alexander Blessig per Dreier traf, war die Begegnung endgültig entschieden und die GIANTS gingen beim Endstand von 77:69 als Sieger vom Feld.
Trainer Achim Kuczmann war mit der Leistung seiner Mannschaft nicht zufrieden, aber: „Das erste Spiel ist immer sehr schwierig, denn keiner weiß genau wo er steht. Wir haben zwar eine sehr gute Vorbereitungsphase hinter uns, allerdings ist ein Pflichtspielauftakt dennoch etwas komplett anderes. Ich bin sehr froh, dass wir gegen Karlsruhe als Sieger diese Begegnung beenden konnten. Jetzt wollen wir uns nur noch auf den kommenden Gegner, sprich die Dragons Rhöndorf, konzentrieren, was sicherlich kein einfaches Unterfangen wird.“
Topscorer der Leverkusener war Alexander Blessig, der auf stark 16 Zähler, sieben Rebounds und sechs Steals kam.
Ebenfalls zweistellig punkteten Michael Kuczmann (13) und Donovon Jack (13).
Weiter geht es für den Rekordmeister am Samstag, den 30.09.2017 um 19:00 Uhr. Dann treffen C.J.Oldham, Tim Schönborn & Co. am Menzenberg auf die Dragons Rhöndorf.
Punkteverteilung BAYER GIANTS Leverkusen
Alexander Blessig (16 Punkte), Donovon Jack (13), Michael Kuczmann (13), Tim Schönborn (9), C.J.Oldham (6), Götz Twiehoff (6), Bruce Beckford (5), Marvin Heckel (4), Daniel Merkens (3), Olegas Legankovas (2), Sören Queck und Benjamin Nick.
Quelle: BAYER GIANTS Leverkusen, 25. September 2017