Die Basketballer des FC Bayern haben sechs Tage vor dem Saisonstart ihre Generalprobe mit Bravour bestanden: Beim hochkarätig besetzten Einladungsturnier in Zadar/Kroatien bezwang das Team von Trainer Sasa Djordjevic am Sonntagabend den Ligarivalen Bamberg im kleinen Finale souverän 71:58 (42:27) und belegte damit Rang drei. Obwohl der EuroCup-Teilnehmer aus München verletzungsbedingt nicht in Bestbesetzung antreten konnte, überzeugte er mit einer engagierten Teamleistung. Der Turniersieg ging an EuroLeague-Champion Fenerbahce Istanbul.
Die BBL-Saison beginnt für die Bayern am kommenden Samstag (30.9., 20.30 Uhr/Telekom Sport live) bei den Gießen 46ers, das erste Heimspiel im Audi Dome folgt nur drei Tage später, am Tag der Deutschen Einheit (Dienstag, 3. Oktober 17.30 Uhr) gegen Braunschweig.
Djordjevic äußerte sich vor der Abreise am Montag angetan: „Ich bin sehr zufrieden mit unserem Spiel, das gibt uns Selbstvertrauen. Denn wir wissen, dass Bamberg in der Liga unser größter Konkurrent ist und ein sehr gutes Team hat. Zugleich haben wir im dritten Turnierspiel unsere beste Leistung gezeigt, auch das stimmt mich zuversichtlich. Wir sind in der Vorbereitung eine Mannschaft geworden und wollen nun die sehr gute Teamchemie bewahren, um uns weiter zu verbessern.“
Gegen den deutschen Meister aus Bamberg konnten die Münchner am Sonntag erneut mit nur einem nominellen Point Guard antreten, da neben dem noch geschonten EM-Rückkehrer Stefan Jovic verletzungsbedingt Braydon Hobbs (Hüfte) fehlte; auch Jared Cunningham stand nicht nur Verfügung nach der gegen ZSKA Moskau (70:80) erlittenen Adduktorenblessur.
Auf der Playmaker-Position trug somit Anton Gavel mit großem Einsatz die Last (5 Steals, 3 Assists, kein Ballverlust in 32 Minuten Einsatzzeit), Reggie Redding und Nihad Djedovic sorgten für Entlastung. Bester Werfer war beim Wiedersehen mit Bryce Taylor (3 Punkte) FCBB-Forward Vladimir Lucic mit 17 Zählern. Der Serbe, wie Milan Macvan (12) erst seit Donnerstag vom mit Silber beendeten EM-Abenteuer zurück, setzte damit nahtlos an seine starken Auftritte im Nationalteam an. Bis zur Pause hatte Lucic bereits 15 Punkte erzielt – ohne einen einzigen Fehlwurf.
Auf der anderen Seite zeigte Bamberg Wirkung gegen die aggressive FCBB-Defense, allein bis zur Pause leistete man sich 15 Ballverluste. Die Bayern lagen nicht einmal in Rückstand und setzten sich früh über 9:2 (4.) und 27:13 (13.) ab; das 50:31 im dritten Viertel bedeutete die höchste Führung. Auch im Schlussabschnitt kam Brose nicht mehr näher als zehn Zähler (50:60/35.) heran.
Der FCBB gegen Bamberg: Alex King, Vladimir Lucic 17/1 Dreier, Milan Macvan 12/2/5 Assists, Nihad Djedovic 10/1, Reggie Redding 8, Danilo Barthel 1, Anton Gavel 3/5 Steals, Devin Booker 14/6 Rebounds, Maik Zirbes 6, Karim Jallow.
Die nächsten Termine:
Samstag, 30. September, 20.30 Uhr: 1. Spieltag easy credit BBL, Gießen – FCBB
Dienstag, 3. Oktober, 17.30 Uhr: 2. Spieltag easyCredit BBL, FCBB –Braunschweig
Samstag, 7. Oktober, 20.30 Uhr: 3. Spieltag easyCredit BBL, Göttingen – FCBB
Mittwoch, 11. Oktober, 19 Uhr: EuroCup, Galatasaray Istanbul – FCBB
Freitag, 13. Oktober, 19.30 Uhr: 4. Spieltag easyCredit BBL, FCBB – Würzburg
Sonntag, 15. Oktober, 19.15 Uhr: 5. Spieltag easyCredit BBL, FCBB – Oldenburg
Mittwoch, 18. Oktober, 20.30 Uhr: EuoCup, FCBB – Lietkabelis Panevezys/LTU
Quelle: FC Bayern Basketball, 25. September 2017