Spencer Butterfield verstärkt den ALBA-Backcourt

0
273

Shooting Guard Spencer Butterfield schließt sich den Albatrossen an. Der 24-jährige US-Amerikaner kommt vom französischen Pokalsieger und FIBA-Europe-Cup-Champion Nanterre nach Berlin und erhält einen Vertrag für ein Jahr. Vergangene Saison erzielte er in Frankreich 12,1 Punkte, 4,3 Rebounds und 2,3 Assists im Schnitt und stellte mit elf verwandelten Dreiern in einem FIBA-Europe-Cup-Spiel einen neuen Wettbewerbsrekord auf. Butterfield war jüngst in der NBA Summer League aktiv, wo er für die Utah Jazz 17,9 Minuten pro Partie spielte und 7,0 Punkte und 3,5 Rebounds im Schnitt auflegte.

ALBA-Sportdirektor Himar Ojeda: „Spencer hat sich nicht erst nach seinen elf Dreiern im FIBA Europe Cup einen Ruf als herausragender Schütze gemacht. Aber er hat auch viele andere Qualitäten. Er attackiert sehr gut beim Rebound, verfügt über gutes Ballhandling und kann seine Mitspieler in Szene zu setzen. Spencer hat das Potenzial ein echter Allrounder zu werden, was wir bei ALBA weiter fördern wollen. Er hat gerade ein starkes Momentum in seiner noch jungen Profikarriere und hat mit seinen Leistungen in Frankreich und in der Summer League viele Scouts auf sich aufmerksam gemacht. Wir sind sehr froh, dass wir ihn für ALBA gewinnen konnten.“

Spencer Butterfield: „Ich habe mich für ALBA entscheiden, weil es ein toller Club mit exzellentem Ruf ist. Ich bin froh Teil eines Programms zu sein, das sowohl in der deutschen Liga als auch in Europa immer für Top-Level-Basketball steht.“

Vita Spencer Butterfield

Spencer Darren Butterfield wurde am 11. Oktober 1992 in Provo im US-Bundesstaat Utah geboren. Er besuchte die Del Oro High School in Loomis, Kalifornien, wo er nicht nur Basketball, sondern auch sehr erfolgreich American Football spielte. Butterfield entschied sich aber für Basketball und schaffte nach zwei Jahren am Yuba Junior College in Kalifornien den Sprung zur renommierten Division-1-Universität Utah State. In seinen verbleibenden beiden NCAA-Saisons überzeugte er dort mit jeweils über zwölf Punkten und über sechs Rebounds pro Partie.

Seine Profikarriere begann er zur Saison 2014/2015 in der zweiten spanischen Liga LEB Gold, von wo aus er in der folgenden Spielzeit nach Litauen zu Juventus Utena wechselte. Er führte Utena 2015/2016 mit 14,5 Punkten und 6,2 Rebounds pro Partie ins Halbfinale der litauischen Meisterschaft und sammelte im FIBA Europe Cup erste Erfahrungen im europäischen Wettbewerb. In der vergangenen Saison schloss er sich dem französischen Topteam JSF Nanterre an, mit dem er den FIBA Europe Cup und den französischen Pokal gewann. In Frankreich war er zweitbester Scorer (12,1), drittbester Rebounder (4,3) und drittbester Assistgeber (2,3) seines Teams und wurde für das Allstar-Game nominiert. Für großes Aufsehen in Europa sorgte er am 14. März 2017, als er mit elf verwandelten Dreiern (bei dreizehn Versuchen) in einem Spiel gegen Usak Sportif einen neuen Rekord im FIBA Europe Cup aufstellte. Anfang Juli war Butterfield in der NBA Summer League aktiv, wo er für die Utah Jazz in sechs Partien 17,9 Minuten, 7,0 Punkte und 3,5 Rebounds im Schnitt auflegte.

Statistiken
Saison Team Liga Spiele MPG PPG RPG APG SPG 2P% 3P% FT%
2016/17 JSF Nanterre FIBA EC 20 26,9 13,7 3,9 1,5 1,0 45,6 (47/103) 52,9 (54/102) 81,0 (17/21)
2016/17 JSF Nanterre 1. Liga Frankreich 33 26,0 12,1 4,3 2,3 1,1 50,0 (82/164) 40,7 (61/150) 79,7 (51/64)
2015/16 Juventus Utena FIBA EC 14 31,6 15,0 5,9 1,9 0,7 51,6 (47/91) 42,0 (29/69) 78,4 (29/37)
2015/16 Juventus Utena 1. Liga Litauen 40 32,1 14,5 6,2 1,9 1,1 47,2 (127/269) 42,4 (78/184) 81,3 (91/112)
2014/15 Melilla Baloncesto 2. Liga Spanien 25 21,8 10,0 3,9 0,5 0,7 55,8 (48/86) 43,8 (42/96) 87,9 (29/33)
2013/14 Utah State NCAA 32 30,5 12,9 6,2 2,5 0,6 46,8 (72/154) 46,0 (69/150) 82,9 (63/76)
2012/13 Utah State NCAA 29 29,3 12,2 6,6 2,7 0,7 56,3 (72/128) 42,5 (48/133) 83,5 (66/79)

Quelle: ALBA BERLIN, 25. Juli 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here