Bayern-Talente spielen um Deutsche Meisterschaft

0
328

Nicht nur die Profis des FC Bayern Basketball kämpfen im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft: Am kommenden Wochenende (27./28. Mai) bietet sich der U19-Auswahl sowie der U14 bei der jeweiligen Top4-Finalrunde die Chance auf den nationalen Titel. Somit präsentiert sich das Nachwuchsprogramm der Bayern, zu dem als Basis auch 36 Sportarbeitsgemeinschaften an Münchner Grundschulen gehören, abermals auf hohem Niveau.

Die U19 hatte mit dem Titelgewinn in der Nachwuchs-Bundesliga (NBBL) 2015 die erste Meisterschaft überhaupt für die noch junge Leistungssparte der Münchner geholt. Sie strebt am Samstag beim Top4 in Frankfurt gegen Vechta/Quakenbrück zunächst den Finaleinzug an. Die U14 konnte schon zweimal (2015, 2016) die Deutsche Meisterschaft gewinnen und genießt diesmal beim „Top4 dahoam“ in der städtischen Halle an der Säbener Straße Heimvorteil.

U19 will ins Frankfurter Endspiel

Die U19 hat eine markante Entwicklung hinter sich. Im Winter stieß im damals noch 16-jährigen serbischen Centertalent Marko Pecarski der letzte Baustein hinzu; kurz zuvor hatte der bisherige Assistent Demond Greene mit dem Meistertrainer von 2015, Oliver Kostic (auch Cheftrainer des ProB-Teams), die Rollen getauscht. Der frühere deutsche Nationalspieler und Kostic ließen sich während der Hauptrunde auch von Verletzungen und Niederlagen nicht beirren. Rechtzeitig fand die Mannschaft um die Nationalspieler Nelson Weidemann, Amar Gegic und Kapitän Jannick Jebens zusammen: Sie schaltete im Playoff-Viertelfinale den Titelverteidiger, den Bamberger Nachwuchs aus Breitengüßbach, 2:0 aus.

Halbfinal-Gegner sind nun am Samstag in Frankfurt die Young Rasta Dragons der Spielgemeinschaft Vechta/Quakenbrück. Der Gewinner der Nordwest-Gruppe verlor in der regulären Saison nur ein Spiel. Topscorer ist Shooting Guard Philipp Herkenhoff (2,08 m; Hauptrunde: 17,5 PpS) vor Danielius Lavrinovicius (17,1 PpS), einem litauischen Talent. Halbfinale 2 bestreiten IBAM Schwabing und Alba Berlin.

NBBL-Top4 der U19 in Frankfurt:

Samstag, 27. Mai, 17.30 Uhr: FCBB – Young Rasta Dragons

Sonntag, 28. Mai: Spiel um Platz 3 oder Finale (14 Uhr)

Live-Stream: Sportdeutschland.TV

U14 könnte Titel-Hattrick schaffen

Im vergangenen Jahr war es der FCBB-U14 als erstem Team überhaupt gelungen, den Meistertitel zu verteidigen. Den Heimvorteil sicherte sich die Mannschaft von Trainer Florian Wedell und Assistent Steffen Hamann zuletzt mit dem Gewinn der Süddeutschen Meisterschaft, ebenfalls in der Halle an der Säbener Straße 49.

Gegner im Halbfinale ist dort am Samstag ab 15.30 Uhr der TuS Lichterfelde aus Berlin, das andere Halbfinale bestreiten der DBC Berlin und der TV Memmingen.

Der Eintritt zu den Spielen ist frei, für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Top4 um die Deutsche Meisterschaft U14:

Samstag, 27. Mai:

15.30 Uhr: FCBB – TuS Lichterfelde

18 Uhr: DBC Berlin – TV Memmingen

Sonntag, 28. Mai:

10 Uhr: Spiel um Platz 3

12.30 Uhr: Finale

Spielort: Städtische Sporthalle Säbener Straße 49

Quelle: FC Bayern Basketball, 24. Mai 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here