U19: Coach Greene vor dem ersten Matchball

0
325

Die U19 der Bayern kämpft aktuell um das Top4 um die Deutsche Meisterschaft in der Nachwuchs-Bundesliga (NBBL). Spiel 1 gegen den amtierenden Titelträger, den Bamberger Nachwuchs aus Breitengüßbach, gewannen die Münchner Talente 84:64, den ersten Matchball in der Best-of-three-Serie haben sie nun am Sonntagnachmittag (30.4.). FCBB-Trainer ist seit Herbst Demond „Desmond“ Greene, 37. Der frühere deutsche Nationalspieler lief von 2010 bis 2014 für die Bayern auf und gewann mit ihnen in seinem letzten Spiel den Titel.

Desmond, Du hast während der Saison die U19-Talente übernommen, wie hast Du den Start als Head Coach erlebt?

Demond Greene: Sehr positiv. Oliver Kostic, der bis dahin neben der ProB-Mannschaft auch die U19 führte, hat mir das Vertrauen gegeben. Ich habe das NBBL-Team und auch die Herren 3 als Head Coach übernehmen, weil der Kern der Spieler nahezu identisch ist. Schon vor meinem Start als Head Coach durfte ich viel Verantwortung von Oliver übernehmen, viel mehr Verantwortung als vergleichbare Assistenten. Das hat mir geholfen.

Was sind Deine wichtigsten Prinzipien als Trainer?

Wir haben in den vergangenen drei Jahren ein Konzept erarbeitet. Die Entwicklung der Spieler steht dabei immer im Vordergrund. Wir wollen sie entwickeln, damit sie irgendwann Profis werden können. Am liebsten natürlich hier beim FC Bayern. Dazu gehören in erster Linie Einstellung und Disziplin, dass die Jungs in jedem Training 100 Prozent geben. Auch das Verhalten abseits des Felds ist für uns wichtig, wie die richtige Ernährung. Mit Oliver Kostic, der schon seit 20 Jahren auf allerhöchstem Niveau Trainer ist, und mit mir als ehemaligem Spieler haben wir sicherlich eine gute Kombination, den Spieler aufzuzeigen, wie das Profileben ablaufen kann. Diese Prinzipien möchte ich vermitteln.

Wie hat sich die Sichtweise des ehemaligen Spielers als Trainer verändert?

Dadurch, dass meine aktive Karriere noch nicht so lange her ist, weiß ich, wie Spieler denken. Auf der anderen Seite versteht man jetzt nachträglich, warum Trainer in meiner Spielerlaufbahn in gewissen Situationen so und nicht anders gehandelt haben. Daher ist es ein großer Vorteil, dass ich in meiner gesamten Karriere großartige Trainer hatte und auch in den vergangenen drei Jahren bei Oliver viel mitnehmen konnte. Jetzt auf der anderen Seite zu stehen, macht es für mich sicher einfacher, Dinge einzuordnen.

Was zeichnet die NBBL-Mannschaft des FCBB aktuell aus?

Unsere Identität soll sich in erster Linie über die Verteidigung definieren. Das ist für Oliver und mich extrem wichtig. Sowohl die individuelle Verteidigung, als auch die Verteidigung als Team. Ein weiterer wichtiger Punkt ist Disziplin auf dem Feld: Dass die Spieler an beiden Enden des Feldes diszipliniert auftreten.

Das erste Spiel der Serie gegen Breitengüßbach war ja phasenweise sehr deutlich. Was waren die Gründe für den klaren Sieg?

Für uns war entscheidend, dass wir nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit, was die Verteidigung angeht, in der zweiten Hälfte einen deutlich besseren Rhythmus gefunden haben. In der ersten Halbzeit konnte Breitengüßbach den Ball quasi bewegen wie sie wollten. Kulboka kam zu einfach zum Abschluss, sie konnten penetrieren. Genau diese Dinge wollten wir ihnen in der zweiten Halbzeit wegnehmen, und wir sind gleich mit drei Stopps rausgekommen. Wir wissen aber auch, das Olinde und Kulbolka, wenn sie einen Lauf haben, nur schwer zu stoppen sind.

War Dir aus Trainersicht der deutliche Sieg eventuell gar nicht so recht? Wie sehr musst du in dieser Woche die Jungs auf den Boden holen?

Wenn man die reinen Zahlen betrachtet, sieht das natürlich relativ locker aus. Aber das Video lügt nie! In der Videoanalyse sieht man immer noch genügend Details in der Verteidigung und in der Offense, die nicht gut funktioniert haben. Besonders in der ersten Halbzeit haben wir teilweise Würfe getroffen, die nicht bewusst herausgespielt wurden. Die Treffer waren dann eher der individuellen Klasse einzelner Spieler geschuldet. Darauf kann man sich aber nicht immer verlassen. Darauf habe ich sie in der Analyse auch ganz besonders hingewiesen, sodass schnell klar wurde, auf was wir in dieser Trainingswoche hinarbeiten mussten.

Worauf kommt es an, dass vielleicht schon am Sonntag der Einzug ins Top4 perfekt gemacht werden könnte?

Die Trainingswoche lief mit einer guten Intensität und einem gutem Fokus. In Breitengüßbach wird es wichtig sein, dass wir einen guten Start haben. Man verliert und gewinnt ein Spiel im ersten Viertel nicht – aber ein guter Start ist sehr entscheidend. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass sie alles auf eine Karte setzen werden, nochmal nach München kommen zu können. Wir müssen einfach auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Dazu zählen sicher auch wechselnde Verteidigungsformen. Wir wollen trotzdem die Mannschaft sein, die das Spiel aggressiver beginnt. Darauf wird es ankommen.

Das NBBL-Viertelfinale:

Spiel 2 – Sonntag, 30. April 16 Uhr, Breitengüßbach – FCBB (Hans-Jung-Halle)
Spiel 3 – Sonntag, 7. Mai, 15 Uhr (falls nötig): FCBB – Breitengüßbach (Audi Dome)

Quelle: FC Bayern Basketball, 28. April 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here