Brose Bamberg hat am 33. Spieltag der easyCredit BBL einen 85:84-Arbeitssieg gegen die Eisbären Bremerhaven eingefahren und damit Tabellenplatz zwei verteidigt. Der deutsche Meister legte gut los (10:2, 2.), verlor dann allerdings Nikos Zisis, der umknickte und nicht mehr spielen konnte. Das brachte einen Bruch im Brose-Spiel, so dass Bremerhaven bis zur Pause eine Neun-Punkte-Führung herausschoss: 42:51. Ein 10:0-Lauf brachte die Hausherren aber Mitte des dritten Viertels wieder ran (62:64, 28.). Am Ende war es Leon Radosevic, der 16 Sekunden vor Schluss das 85:84 und damit den Sieg markierte. Beste Brose-Werfer waren Darius Miller und Ali Nikolic mit je 16 Punkten.
Andrea Trinchieri: „Wir haben eine unglaubliche Leistung am Ende abgeliefert. Wir waren für das Spiel heute nicht bereit. Am Ende der ersten Halbzeit haben wir in zwei Minuten das Spiel hergegeben. Uns fehlte der Biss in der Defense. 71% Wurfquote von Bremerhaven zeigen deutlich, dass unsere Defense nicht aggressiv genug war. Trotzdem haben wir in der zweiten Halbzeit einen Weg gefunden uns zurück ins Spiel zu kämpfen. Das Spiel war heute sehr emotional geführt, wie ein Playoff-Spiel. Es war eine exzellente Vorbereitung für die Playoffs.“
Nach einem guten Beginn (10:2, 2.) kam der Bruch im Brose-Spiel, nachdem Nikos Zisis umknickte und das Spiel fortan mit einem dicken Eisbeutel um den Knöchel von Außen verfolgen musste. Bremerhaven bekam Oberwasser und führte nach dem ersten Viertel mit sieben Punkten (20:27). Die Gäste blieben auch zu Beginn des zweiten Abschnitts bissiger. Es dauerte bis Mitte des Viertels, ehe Brose den Zisis-Schock verdaut zu haben schien. Miller-Freiwürfe brachten die erstmalige Führung nach den Anfangsminuten (38:37, 18.). Es folgte jedoch eine Dreiershow von Jordan Hulls, der vier Stück in Folge zum Pausenstand von 42:51 versenken konnte. Den Vorsprung konnten die Gäste bis zur 26. Minute auf zwölf Punkte ausbauen (52:64), ehe Brose aber angetrieben von Patrick Heckmann einen 10:0-Lauf hinlegte und so wieder ins Spiel zurückfand (62:64, 28.). Nun war es eine ausgeglichene Partie, in der sich bis zur Schlussphase kein Team absetzen konnte. Leon Radosevic traf 16 Sekunden vor Ende zwei Freiwürfe zum 85:84. Den letzten Angriff hatte Bremerhaven, jedoch fand Andersons Dreier nicht ins Ziel. Bereits am Montag geht es für Brose weiter. Am letzten Hauptrundenspieltag reist die Mannschaft nach Jena. Jump dort ist um 15.30 Uhr.
Daniel Theis im „Volkswagen Doppelpass“
Direkt nach der Partie machte sich Daniel Theis auf nach Wolfsburg. Dort findet morgen um elf Uhr der „Volkswagen Doppelpass“ statt. Der Fußballtalk wird live auf SPORT1 ausgestrahlt und erreicht ein Millionenpublikum. Daniel Theis, langjähriger Fan des VFL Wolfsburg, wird morgen über die Niederlage der Wölfe ebenso mit der Expertenrunde diskutieren, wie über die anstehenden Playoffs in der easyCredit BBL.
Brose Bamberg:
Melli 5, Zisis, Nikolic 16, Staiger, Theis 10, Lô 10, Olinde, Miller 16, McNeal 10, Kratzer, Heckmann 8, Radosevic 10
Quelle: Brose Bamberg, 29. April 2017