EuroCup-Derby gegen Ulm: Die Tabellenspitze verteidigen

0
266

Nach einem perfekten Januar mit sieben Siegen aus sieben Spielen beginnt der Februar für die Basketballer von Bayern München gleich mit dem nächsten Derby: BBL-Tabellenführer Ulm ist am Mittwochabend (1. Februar, 20 Uhr) zum letzten Heimspiel in den EuroCup-Top16 zu Gast im Audi Dome. Der FCBB ist im zweithöchsten europäischen Wettbewerb bereits fürs Viertelfinale qualifiziert – dennoch ist die Partie von großer Bedeutung. Denn die Münchner wollen unbedingt im Fernduell mit Verfolger Khimki Moskau (3:1) ihre Tabellenspitze verteidigen für den Heimvorteil in der K.o.-Runde (Best of three).

Als Erster würden die Bayern im Viertelfinale zunächst Heimrecht genießen gegen den Zweiten von Gruppe H. Aktuell wäre dies Unicaja Malaga aus Spanien, das nach zwei Niederlagen gegen den ebenfalls noch unbesiegten Mitfavoriten Valencia Basket hinter dem nationalen Rivalen rangiert.

„Wenn wir Erster werden würden, wäre ein entscheidendes drittes Viertelfinale in München. Platz eins wäre also sehr, sehr wichtig“, betont FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic. „Wenn jetzt also ein Spieler meinen würde, dass wir gegen Ulm ein Trainingsspiel haben, weil Ulm nichts mehr zu gewinnen hat und wir schon qualifiziert sind – dann hätten wir ein ganz großes Problem. Denn wir wollen unsere Chancen auf Platz eins wahren, und zweitens wollen wir weiter an unserem Spiel arbeiten und unsere Siegesserie aufrecht erhalten. Wir waren letztes Jahr im Viertelfinale, diese Saison wollen wir das Halbfinale erreichen. Nach dem sehr schwierigen BBL-Spiel in Würzburg ist das wieder eine wichtige Standortbestimmung für uns. Ulm kommt ohne Druck hierhin – solche Spiele sind traditionell immer die schwierigsten.“

Auch mit Blick auf den nationalen Wettbewerb sei das Derby indirekt von Bedeutung, stellte der frühere Nationalspieler klar: „Ulm hat in der Bundesliga noch kein Spiel verloren, uns hier an Weihnachten besiegt. Wir haben uns dann im EuroCup revanchiert in Ulm, aber auch für den weiteren Verlauf der BBL-Saison ist das natürlich ein wichtiges Duell.“

Während FCBB-Nationalspieler Maxi Kleber seinen Magen-Darm-Virus auskuriert hat und am Mittwoch wohl dabei ist, wird bei Neuzugang Maik Zirbes nichts überstürzt: Angesichts einer soeben erst ausgeheilten Fußverletzung soll der Center am Mittwoch noch nicht in den Kader rücken. „Wir haben uns keinen bestimmten Zeitpunkt gesetzt, aber ich bin gut im Plan und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Coach und der Mannschaft“, sagte der aus Tel Aviv gewechselte 27-Jährige bei einer Pressekonferenz am Dienstag.

Marko Pesic äußerte sich hochzufrieden über die vor einer Woche geglückte Personalie: „Maik war in der vergangenen Saison nach meiner Meinung einer der drei besten Center in der Euroleague. Und er hat bei Roter Stern in einer Mannschaft gespielt, die sicher von der individuellen Qualität nicht die beste war, aber dafür das beste Team der Euroleague. Davon hat Maik profitiert und sich durch sein mannschaftsdienliches Spiel auf so ein hohes Niveau gehoben, dass er spielentscheidend sein kann. Das erwarten wir uns auch hier von ihm.“

Am Mittwochabend sollen es die neuen Kollegen noch alleine richten, wobei auch Maik Zirbes mit vollster Konzentration rechnet: „Das Spiel angesichts der Ausgangslage nicht richtig anzugehen, wäre ja unprofessionell, und kein Basketballer geht in ein Spiel ohne den festen Willen zum Sieg. Außerdem gibt jeder Sieg weiteres Selbstvertrauen. Das wird auch gegen Ulm unser Ziel sein.“

Auch für ein attraktives Rahmenprogramm ist am Mittwochabend im Audi Dome gesorgt: Spieltags-Presenter BayWa bietet die Topakrobaten der „Lords of Gravity“ auf. Die ungarische Combo aus Budapest ist für ihre einzigartige Dunking-Show bekannt.

Die nächsten Spiele der Bayern:

  • Mittwoch, 1. Februar, 20 Uhr: FCBB – ratiopharm Ulm (EuroCup Top16)
  • Samstag, 4. Februar, 20.30 Uhr: FCBB – Fraport Skyliners Frankfurt (easyCredit BBL)
  • Mittwoch, 8. Februar, 17.30 Uhr: Khimki Moskau – FCBB (EuroCup Top16)
  • Sonntag, 12. Februar, 15.30 Uhr: Alba Berlin – FCBB (easyCredit BBL)
  • Dienstag, 14. Februar, 20.30 Uhr: FCBB – BG Göttingen (easyCredit BBL)
  • Samstag, 18. Februar, 17.00 Uhr: FCBB – Alba Berlin (Pokal-Halbfinale in Berlin)

Quelle: FC Bayern Basketball, 31. Januar 2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here