Nürnberg – Der 20. Spieltag in der 2. Basketball-Bundesliga hält für die Nürnberg Falcons die nächste schwere Aufgabe bereit. Gegen das TEAM EHINGEN URSPRING geht es am Sonntag um zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Die Falcons reisen als Tabellenzwölfter nach Ehingen, an die alte Wirkungsstätte von Trainer Ralph Junge.
Die Vorberichte auf Spiele der Nürnberg Falcons in der ProA könnten momentan allesamt mit folgendem Satz beginnen: „Für beide Mannschaften geht es um viel“, denn nach den Uni Baskets Paderborn treffen die Mittelfranken mit dem TEAM EHINGEN URSPRING auf den nächsten direkten Konkurrenten und Tabellennachbarn. Nürnberg hat ein Spiel weniger, aber einen Sieg und zwei Punkte mehr auf dem Konto als das Team von Domenik Reinboth. Dieser sah am letzten Spieltag in Hanau eine starke Leistung seiner Mannschaft, die am Ende aber nicht belohnt wurde. Tobias Jahn legte gegen seinen Ex-Verein 35 Punkte auf und erzielte auch den letzten Korb der regulären Spielzeit, der die Steeples in die Verlängerung rettete. Dort setzte sich Hanau dann mit 78:73 durch. Trotzdem liegt man beim TEAM EHINGEN URSPRING mehr oder weniger im Soll. Die Spiele gegen Dresden hat man gewonnen, zudem gab es Siege gegen Essen und Baunach. Ralph Junge sieht Nürnberg und Urspring auf Augenhöhe: „Ehingen ist gut drauf und hat wie wir auch, einige Spiele sehr knapp verloren. Wie im Hinspiel auch, brauchen beide Teams die Punkte, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter zu vergrößern. Unser Ziel muss es sein, weiter an unseren Schwächen zu arbeiten, weniger Fehler zu machen und besser zu rebounden“, so Nürnbergs Head Coach.
Zahlen bitte
In der Tat waren es die fehlenden Rebounds und die unnötigen Ballverluste, die den Sieg gegen Paderborn am Sonntagabend kosteten. Die Falcons hatten das Spiel in der ersten Halbzeit im Griff und waren auf dem besten Weg, das Team von Max Kuhle zum zweiten Mal in dieser Saison zu besiegen. Doch daraus wurde bekanntlich nichts. Paderborn drehte die Partie und gewann 71:75. Fakt ist: Nürnberg ist und bleibt mit 32,7 Abprallern pro Spiel das schwächste Rebounding-Team der Liga. Auch bei den Ballverlusten (15,2 Turnover pro Spiel) ist man vorne beziehungsweise hinten mit dabei. Und trotz der 97 Zähler in Dresden produzieren die Mittelfranken nach wie vor die drittwenigsten Punkte ligaweit (72,8 Punkte pro Spiel). Ehingen liegt sowohl bei den Rebounds (35 Rebounds pro Spiel), als auch den Punkten (74,4 Punkte pro Spiel) im Mittelfeld und damit vor den Falcons. Mit 13,2 Turnovern pro Begegnung hat man sogar die drittbeste Quote in der ProA. Nur Hanau und Weißenfels leisten sich weniger Ballverluste.
Nürnberg Falcons: Einer für alle, alle für einen!
Doch es gibt auch Stärken einer Mannschaft, die in keiner Statistik auftauchen. Denn trotz des geringen Budgets und den Ausfällen während der Saison (jüngstes Beispiel: Brian Bennett), sind die Nürnberg Falcons auf einem gutem Weg. Das auf die Schnelle zusammengestellte Team funktioniert und tritt bei jedem Spiel als Einheit auf. Kapitän Sebastian Schröder und seine Mitspieler kämpfen und spielen immer mit vollem Einsatz. Ganz nach dem Motto: „Einer für alle, alle für einen!“ Das sind Tugenden und Eigenschaften, von denen auf dem Scouting nichts zu lesen ist, bei denen die Nürnberg Falcons in dieser Saison aber ganz vorne mit dabei sind. Und das gilt auch für die Fans.
Die Partie zwischen dem TEAM EHINGEN URSPRING und den Nürnberg Falcons findet am kommenden Sonntag, den 29. Januar 2017 statt. Tip-off in der Längenfeldhalle zu Ehingen ist um 17.30 Uhr. Sportdeutschland TV überträgt die Partie live im Internet.
Quelle: Nürnberg Falcons, 25. Januar 2017