Nürnberg – Das Team des igeko. Nürnberg Falcons BC hat in der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) zu Jahresbeginn für ein echtes Ausrufezeichen gesorgt. Zuhause besiegten die Mittelfranken die Gäste der Subway Shooting Stars DJK Nieder-Olm mit 74:24 (40:12) und feierten damit ihren höchsten Saisonsieg. Trotz dieses klaren Erfolges stellt man sich bei den Falcons bereits auf die, am 19. Februar beginnende Relegation ein.
Es war ein Basketball-Feuerwerk, das die U16 der Nürnberg Falcons da am Sonntagmittag in der Halle des Dürer-Gymnasium abbrannte. Im vorletzten Heimspiel der Vorrunde zeigte das Team von Coach Frank Acheampong eine bärenstarke Leistung und bewies, dass in dieser Spielzeit deutlich mehr als Platz 4 in der Gruppe Mitte-Ost drinnen gewesen wäre. Vom Tip-off an waren die Falcons wacher, hungriger und zielstrebiger als ihre Gäste und erspielten sich früh eine zweistellige Führung. Mit 16:4 ging das erste Viertel an die Hausherren. Der Vorsprung hätte deutlich höher sein können, doch einige Ballverluste und Unkonzentriertheiten verhinderten das. Im zweiten Durchgang lief es besser und Nürnberg erzielte 24 Punkte. In der Verteidigung ging man weiterhin beherzt zu Werke und machte den Shooting Stars das Leben sehr schwer. Nach 20 Spielminuten führten die Falcons mit 40:12.
Frank Acheampong: Jungs haben verstanden, was möglich ist
Die Fans waren zufrieden, aber der Trainer wollte mehr. Frank Acheampong wusste, dass dieses Spiel die große Chance für seine Mannschaft sein würde, ihr volles Potential abzurufen. Und das wollte er in Halbzeit 2 sehen. Angeführt vom starken Samuel Buniatyan dominierte Nürnberg die zweite Hälfte und gestattete Nieder-Olm im Schlussabschnitt lediglich zwei Zähler. Selbst erspielten sich die Mittelfranken viele einfache Körbe und hatten dabei stets das Auge für den besser postierten Mitspieler. Neun der zehn eingesetzten Spieler kamen zu Punkten und am Ende stand ein deutlicher 74:24-Heimsieg für die Nürnberg Falcons zu Buche, den man mit in die Relegation nehmen wird. Frank Acheampong zog folgendes Fazit: „Wir haben heute streckenweise so gespielt, wie ich mir das vorstelle und Nieder-Olm hatte es sehr schwer, gegen uns zu punkten. Ich glaube, die Jungs haben heute verstanden, was möglich ist. Mit diesem Bewusstsein wollen wir in die letzten beiden Vorrundenspiele gegen die Top-Teams aus Würzburg und Bamberg gehen, von denen wir viel lernen können“.
Punkteverteilung igeko. Nürnberg Falcons BC: Buniatyan 19 Pts., Brüggenthies 14 Pts., Ortwein 10 Pts., Stefanovic 9 Pts., Niederlich 8 Pts., Stein 5 Pts., Fiedler 4 Pts., Albrecht 3 Pts., Krell 2 Pts., Veljkovic 0 Pts.
Quelle: Nürnberg Falcons, 10.1.2017