Nürnberg Falcons verlieren in Hanau 84:71

0
267

Hanau/Nürnberg – 2017 ist bislang noch nicht das Jahr der Nürnberg Falcons. Am 17. Spieltag der 2. Basketball-Bundesliga verlor die Mannschaft von Head Coach Ralph Junge bei den HEBEISEN WHITE WINGS Hanau mit 84:71 (40:27). Mitte des zweiten Viertels setzten sich die Hausherren erstmals ab und verteidigten die Führung im weiteren Verlauf der Partie. Nürnbergs Comeback-Versuche waren derweil nicht von Erfolg gekrönt. Bei den Mittelfranken hofft man nun auf eine baldige Rückkehr von Moritz Sanders und auf das nächste Spiel am 17. Januar in Dresden.

Die Nürnberg Falcons reisten erneut als Underdog zu einem Auswärtsspiel. Nach dem Gastspiel in Crailsheim am Donnerstag hatten es die Mannen von Trainer Ralph Junge am Samstag mit den ambitionierten HEBEISEN WHITE WINGS Hanau zu tun – dem amtierenden Tabellensechsten der ProA. Da die Falcons einmal mehr auf Moritz Sanders verzichten wurden, fehlte erneut ein wichtiger Schlüsselspieler. Insgesamt umfasste der Nürnberger Kader an diesem Abend nur acht Spieler. Und so bestand die Starting Five aus Diante Watkins, Acha Njei, Sebastian Schröder, Dan Oppland und Brian Bennett. Das erste Viertel verlief weitestgehend ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Hausherren. Sebastian Schröder (5:4) und Robert Zinn (9:11) fanden früh ihren Rhythmus, das galt jedoch auch für die Distanzschützen der White Wings, die nach zehn Minuten 15:11 führten. Auch zu Beginn des zweiten Viertels war Nürnberg ebenbürtig. Geburtstagskind Dan Oppland eröffnete dieses mit einem schönen Hakenwurf (15:13) und war neben Andre Calvin einer der Aktivposten im Nürnberger Offensiv-Spiel. Defensiv hatte man Kruize Pinkins gut unter Kontrolle, fing sich aber ein ums andere Mal einen Hanauer Distanzwurf ein. Mitte des Viertels legte Hanau einen 7:0-Lauf zum 32:24 auf das Parkett und beendete es dann mit einem weiteren Run, der den Hessen eine 40:27-Pausenführung bescherte.

Hanauer Läufe beenden Comeback-Hoffnungen der Nürnberg Falcons

Nach dem Seitenwechsel schickten sich die Falcons an, die Partie zu drehen. Doch jedes Mal, wenn Ralph Junges Spieler auf dem Weg waren, wieder in Schlagdistanz zu kommen, war ein Spieler der White Wings mit einem wichtigen Korb zur Stelle. So auch Ruben Spoden und Till-Joscha Jönke, nachdem Josh Young die Falcons per Dreier nach 28 Minuten wieder auf 54:45 heranbrachte. Schließlich führte Hanau auch nach 30 Minuten zweistellig (58:47). Im Schlussabschnitt spielten beide Teams mit offenem Visier. Doch es blieb dabei: Nürnberg kämpfte, aber Hanau schien stets die passende Antwort parat zu haben. Knapp fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit verkürzte Diante Watkins auf 72:64 und Nürnberg schien nun endlich zurück im Geschäft zu sein. Aber Hanau konterte mit acht Punkten in Serie und enteilte erneut (80:64), was nach 27 Spielminuten die Entscheidung an diesem Abend bedeuten sollte. Schlussendlich gewannen die White Wings mit 84:71. Die Falcons haben nun zehn Tage Pause, bevor es am 17. Januar zu den Dresden Titans geht. Das erste Heimspiel im Jahr 2017 bestreiten die Mittelfranken dann am 22. Januar gegen Paderborn. Die Tickets für die Begegnung sind bereits im freien Verkauf.

Punkteverteilung Nürnberg Falcons BC: Oppland 19 Pts., 11 Rbds., Watkins 14 Pts., Calvin 13 Pts., Schröder 9 Pts., Zinn 8 Pts., Young & Njei je 3 Pts., Bennett 2 Pts.

Key-Stats Nürnberg Falcons BC: Offensiv-Rebounds 4 (-5), Defensiv-Rebounds 15 (-3), Assists 9 (-5), Steals 6 (+1), Turnover 10 (-1), Blocks 1 (+1), Fouls 20 (+6)

Quelle: Nürnberg Falcons, 8.1.2017

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here