Nürnberg – Die Nürnberg Falcons haben ihr gestriges Heimspiel gegen das TEAM EHINGEN URSPRING dank einer grandiosen Aufholjagd nach der Pause mit 90:83 (29:48) gewonnen. Vor 700 Zuschauern kämpfte sich die Mannschaft von Coach Ralph Junge nach einem zwischenzeitlichen 22 Punkte-Rückstand zurück in die Partie und konnte sich nach dem Schlusspfiff von ihren Fans zu Recht feiern lassen. Für die Falcons war es das letzte Spiel vor Weihnachten. Topscorer war Sebastian Schröder mit 27 Punkten.
Duelle zwischen Nürnberg und Ehingen gab es schon in der ProB. Am Freitagabend standen sich zwei Mannschaften wieder in der ProA gegenüber. Es war ein 4 Punkte-Spiel im Kampf um den Klassenerhalt. Die Gäste aus Ehingen gingen als Tabellenzwölfter, die Falcons als Tabellenvierzehnter in diese Begegnung des 14. Spieltages der 2. Basketball-Bundesliga. Für Ralph Junge war es ein Wiedersehen mit seinem Ex-Club und vielen alten Freunden. Doch diese Freundschaften sollten für die Dauer der Partie ruhen. Nürnbergs Coach beorderte Diante Watkins, Acha Njei, Andre Calvin, Dan Oppland und Moritz Sanders zum Tip-off auf das Feld. Diesen gewannen die Gäste und schon der erste Korbversuch war erfolgreich (0:2). Dan Oppland gleich mit zwei Freiwürfen aus und nach dem 2:4 durch Tobias Jahn, war es diesmal Acha Njei, der ausglich. Nürnbergs Offense lief im ersten Viertel dennoch nicht rund, während Ehingen im früh hochprozentig traf. Mitte des Viertels führte die Mannschaft von Trainer Domenik Reinboth mit 5:14. Zwei Dreier von Kapitän Sebastian Schröder brachten Nürnberg nach gut acht Spielminuten wieder in Schlagdistanz (15:20). Nach zehn Minuten lagen die Gäste 20:24 in Front.
Ehingen bis zur Pause tonangebend
Im zweiten Viertel zogen die Spieler des TEAM EHINGEN URSPRING dann das Tempo an. Punkt um Punkt wuchs der Vorsprung und nach einem 14:0 Lauf führten die Steeples deutlich mit 22:40. Zu diesem Zeitpunkt waren 16 Minuten gespielt. Auch nach 20 Minuten war der Vorsprung ähnlich hoch (29:48). Nürnbergs Fans waren konsterniert und die Stimmung im BBZ war am Nullpunkt angelangt. Bis zu diesem Zeitpunkt war Ehingen den Hausherren in nahezu allen Belangen überlegen. Die große Frage war nun: Schaffen die Falcons das Comeback? Daniel Bergers Antwort lautete erst einmal „Nein“, denn er war es, der das dritte Viertel mit einem erfolgreichen Dreier zu Gunsten der Gäste eröffnete (29:51). Nürnberg antwortete als Team. Youngster Moritz Sanders übernahm viel Verantwortung und seine fünf Punkte in Serie schienen nicht nur das Publikum, sondern auch seine Mitspieler zu beflügeln. Es lief jetzt bei den Falcons, die in der Folgezeit dank eines 15:0-Laufs auf 55:56 herankamen. Das Comeback war gelungen und das Spiel wieder offen. Beim Stand von 59:16 ging es dann in den Schlussabschnitt.
Nürnberg Falcons krönen Comeback mit fünftem Saisonsieg
Dieses eröffneten die Hausherren mit drei erfolgreichen Dreiern in Serie (68:61). Die Halle tobte und das Momentum war nun endgültig auf Seiten der Mittelfranken. Ehingen hielt dagegen, konnte aber nicht verhindern, dass sich die Falcons zwischenzeitlich in einen wahren Rausch spielten. Der bärenstarke Sebastian Schröder erzielte neun Punkte im letzten Viertel und auch Diante Watkins stellte seine Klasse mehrfach unter Beweis. Der US-Amerikaner schenkte Ehingen sensationelle 17 Punkte im Schlussviertel ein und behielt in der entscheidenden Phase der Partie die Nerven. Zwischenzeitlich führten die Falcons gar mit 13 Zählern (86:73). Am Ende stand ein 90:83 auf der Anzeigetafel, was zur Pause wohl nur die wenigsten der 700 Fans am Berliner Platz für möglich gehalten hatten. Für Nürnberg war es der fünfte Saisonsieg und ein eminent wichtiger dazu. In der Tabelle machte die Mannschaft von Ralph Junge einen Sprung und verbesserte sich vorübergehend auf Rang 12.
Nürnbergs Trainer war nach der Partie sichtlich erleichtert und kommentierte das Duell mit seinem Ex-Verein wie folgt: „Ich bin überglücklich, dass wir dieses Spiel nach einer solchen ersten Halbzeit wie heute, noch gewinnen konnten. Ehingen hat das sehr gut gemacht und uns vor Probleme gestellt. Nach der Pause haben wir uns dann in einen Rausch gespielt und die Partie gedreht. Für uns ein toller Sieg und die Erkenntnis, dass wir immer 100 Prozent geben müssen, um in diesem Jahr konkurrenzfähig zu sein.“
Punkteverteilung Nürnberg Falcons BC: Schröder 27 Pts, 6/9 Dreier, Watkins 24 Pts., Calvin 17 Pts., Oppland 10 Pts., Sanders 8 Pts., Njei & Bennett je 2 Pts., Haßfurther, Ghotra & Zinn je 0 Pts., Meredith DNP
Key-Stats Nürnberg Falcons BC: Offensiv-Rebounds 10 (-5), Defensiv-Rebounds 25 (+1), Assists 20 (+5), Steals 4 (-3), Turnover 10 (-1), Blocks 0 (-1), Fouls 18 (-2)
Quelle: Nürnberg Falcons, 10.12.2016